Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn Missetäter am Pranger landen

Füssen

Wenn Missetäter am Pranger landen

    • |
    • |
    Wenn Missetäter  am Pranger landen
    Wenn Missetäter am Pranger landen Foto: werner hacker

    Ganz so drastisch, wie es zu Kaiser Maximilians Zeiten üblich war, greift Justitia in der Füssener Altstadt nicht durch. Da gibt es weder Folterszenen, noch Kerkerhaft oder gar Todesurteile - und dennoch wird bei den Historischen Gerichtstagen am kommenden Wochenende deutlich, dass man im späten Mittelalter nicht zimperlich mit Delinquenten umging. So dürfen die Besucher gespannt sein, welches Strafmaß Wirt und Fuhrleute erwartet, die dem Kloster Füssen dereinst etliche Fuder Wein abluchsten.

    Die wahre historische Begebenheit ist nur einer der zahlreichen Fälle, die das Aichacher Volkstheater am Samstag und Sonntag am Schrannenplatz authentisch aufführen wollen. Regen muss dabei niemand fürchten: Marktschirme und offene Pavillons bieten bei schlechtem Wetter den nötigen Schutz. Das Besondere: Die vom Kaiserverein mit Unterstützung von FTM veranstalteten Gerichtstage sind diesmal deutlich umfangreicher - "zudem verlangen wir diesmal keinen Eintritt", kündigen die Organisatoren Manfred Wagner und Christa Kohler an.

    5000 bis 6000 Besucher erwartet der Kaiserverein an beiden Tagen - und bietet dafür neben rund 30 eigenen Akteuren eine ganze Schar an weiteren Mitwirkenden auf. Denn die sechs verschiedenen Schauprozesse (einer davon ist besonders für kleinere Zuschauer geeignet) sind nicht die einzige Attraktion.

    "Wir wollen in der ganzen Altstadt mittelalterliches Flair verbreiten", betont Christa Kohler. Deshalb gibt es zwischen Brotmarkt und Drehergasse Bauchtanz und Bogenschießen, Trommelwirbel, fliegende Fahnen und Landsknechte in Aktion. Auf Kinder warten Kerzenziehen, Ponyreiten, Glücksrad, Märchenerzähler und Mäuse-Roulette. Schwerpunkt ist jedoch der vergrößerte Markt mit 40 Ständen, bei dem auch altes Handwerk vertreten ist - darunter Exoten wie ein Bonbonkocher. "Wir wollten Qualität, keinen Kommerz", betont Wagner. Für die passende Musik sollen Markus van Langen und "Des Teufels Lockvögel" sowie die Gruppe "Narrenschwamm" sorgen". (raf)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden