Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn Fabelwesen im Dialekt singen

Allgäu

Wenn Fabelwesen im Dialekt singen

    • |
    • |

    Nesselwang (biw). - Rechtzeitig zum Herbst startet die Nesselwanger Veranstaltungsreihe 'Herbst nach Noten'. Die Allgäuer Zeitung und der Markt Nesselwang warten mit Highlights auf, die im Terminkalender dick angestrichen werden sollten. Denn in der Nesselwanger Alpspitzhalle werden unter anderem die Tiroler Kaiserjäger, das Musikerduo 'Bluatschink', Allgäuer Mundartautoren oder die 'jungen Wilden unter den Blechbläsern' zu hören sein. Einer der Höhepunkte in der Alpspitzhalle ist das Jubiläumskonzert der 'Original Tiroler Kaiserjäger'. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Mayor Hannes Apfolterer werden die Besucher beim k. u. k-Konzert in altösterreichische Zeiten zurückversetzt. Ihre jüngsten Ursprünge liegen im Jahr 1815, als Kaiser Franz I. aus Paris in Innsbruck eintraf. Zu diesem Anlass stellten der Oberstleutnant und der vaterländische Compositeur Johan Baptist Gänsbacher in aller Eile zwei Bataillone des 'Fenner Jägerkorps' mit Musikkapelle auf. 'Diese wurden später in 'Tiroler Kaiserjägerregiment' umbenannt. Mit dem Niedergang der damaligen Monarchie ging auch die Kaiserjägermusik verloren, bis sie 1972 wiedergegründet wurde. Ein geistliches Chorkonzert mit dem Ensemble Vocale gibt es in der Nesselwanger Pfarrkirche. Exakt nach zehn Jahren gemeinsamen Musizierens bei Konzerten und Gottesdiensten, laden die 15 Sängerinnen des Ensembles wieder zu einem geistlichen Konzert. Präsentiert werden Werke aus fünf Epochen. Wer kennt sie nicht, die beiden Lechtaler Toni Knittel und Peter Kaufmann. Besser bekannt ist das Tiroler Duo unter dem Namen 'Bluatschink'.

    Ihre Spezialität sind kritisch-lustige Lieder über die Gefährdung der 'Wildflusslandschaft Lech'. 'Bluatschink' ist ursprünglich ein Fabelwesen. Es sitzt im Lech und verschlingt unvorsichtige Kinder. Die Tiroler Mundartrocker sind bereits seit zwölf Jahren zusammen auf Tour. Die drei Allgäuer Mundart- und Buchautoren Martin Hehl (Oberallgäu), Georg Ried (Ostallgäu) und Werner Sprecht (Westallgäu) präsentieren 'Dialektfarben' - Texte und Lieder im Dialekt - aus allen Gebieten des Allgäus. Ihre Texte haben die Autoren selbst geschrieben. Den ganzen Abend gibt\'s humorvolles 'Gwschätz und Liad'. Musikalische Unterhaltung steuern Werner Specht, Peter Zürn und Heiner Merk bei. Die fünf Freunde von 'Harmonic Brass' bezeichnen sich selbst als 'die jungen Wilden unter den Blechbläsern'. Das Programm des Quintetts besteht aus Brass-Musik, Lieder der Comedian Harmonists oder klassisch, von Bach. 'Harmonic Brass' jonglieren mit Epochen von der Renaissance bis zur Ragtime. Samstag, 7. September: 'Original Tiroler Kaiserjäger'; Sonntag, 29. September: Geistliches Chorkonzert mit dem Ensemble Vocale (Pfarrkirche Nesselwang); Samstag, 12. Oktober: 'Bluatschink'; Samstag, 19. Oktober: 'Dialektfarben' mit dem Allgäuer Dreigestirn Werner Specht, Georg Ried und Martin Hehl; Donnerstag, 24. Oktober: 'Harmonic Brass'. i Neben den 'Herbst-Highlights' hält der 'Herbst nach Noten' weitere Veranstaltungen bereit, wie ein Alphornblasen am 'Knebel', Kurkonzerte, den 55. Allgäuer Lieder- und Jodlertag sowie Heimatabende. Eintrittskarten gibt\'s beim AZ-Kartenservice, Telefon (0180) 5132132 und bei der Gästeinformation Telefon (08361) 9230-40.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden