Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn ein Dorf zum Adventskalender wird

Allgäu

Wenn ein Dorf zum Adventskalender wird

    • |
    • |
    Wenn ein Dorf zum Adventskalender wird
    Wenn ein Dorf zum Adventskalender wird Foto: beckmann

    Ellhofen | ver | Beim abendlichen Spaziergang durch Ellhofen kommt bald wieder Weihnachtsstimmung auf: Ab dem 1. Advent wird täglich ein neues 'Türchen' des Ellhofer Adventskalenders geöffnet - dann leuchtet Tag für Tag um 17 Uhr ein weihnachtlich geschmücktes Fenster auf. Bereits zum siebten Mal findet die Aktion in der Vorweihnachtszeit statt und 24 liebevoll dekorierte Fenster im ganzen Dorf verwandeln sich in Türchen.

    Organisation und Planung der Aktion liegen bei Monika Lau und Sepp Bauer von der Dorferneuerung Ellhofen. Sie wählen aus etwa hundert Bewerbern aus. Denn jeder, der ein Fenster zur Straße hin hat, kann sich bewerben.

    Auch in diesem Jahr macht der Kindergarten Regenbogen mit seinem Fenster am ersten Advent (Sonntag, 2. Dezember) um 17 Uhr den Anfang. Zur Eröffnung des Ellhofer Adventskalenders bietet der Kindergarten etwa Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen, Stollen und Früchtebrot an. Zudem verkauft der Trachtenverein Bergfrieden Lebkuchen-Nikoläuse und der Jugendmusikspielkreis Weiler-Ellhofen spielt weihnachtliche Melodien.

    Ist es einmal geöffnet, muss jedes 'Türchen' beziehungsweise Fenster jeden Tag von 17 bis 22 Uhr beleuchtet sein. Umrahmt wird jedes Fenster von einem Kranz aus Tannenzweigen und oben in der Mitte hängt - gut sichtbar - die Nummer des 'Türchens'. Am 24. Dezember öffnet sich bei der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Ellhofen das einzige begehbare Türchen.

    Bis dahin darf man sich überraschen lassen: Denn wie sie ihr Fenster schmücken, ist nach Laus Worten den Fensterbesitzern überlassen. Eins ist ihr aber wichtig - die Dekoration muss zum Dorf passen. Blinklichter, fliegende Rentiere und Co. sind also nicht gern gesehen.

    Heuer soll es am 28. Dezember einen Rundgang mit Fackeln vorbei an allen Türchen geben, so Lau. Diesen veranstalten Irmgard Wagner von der Dorfwerkstatt und ihre Mädchengruppe, die als Zweite ihr Fenster zeigen. Der kleine Umzug soll in Zusammenhang mit der Kindersegnung stattfinden und mit einer Einkehr mit Weihnachtsgebäck und Kinderpunsch in der Dorfwerkstatt enden.

    Ortspläne, in denen die Fenster eingetragen sind, hängen am Feuerwehrhaus und der Dorfwerkstatt aus. Handzettel gibt es in der Metzgerei Weber, im Café Backstube und im Gasthof 'Adler'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden