Eggenthal (fk). - Braucht die Gemeinde eine Dorferneuerung? Mit dieser Thematik befasste sich der Gemeinderat Eggenthal in seiner jüngsten Sitzung. Nach einem Referat von Landschaftsarchitekt Wilhelm Daurer diskutierte der Rat eingehend die Vor- und Nachteile der Förderprogramme unter Abwägung der eigenen Finanzkraft. Daurer stellte sein Referat unter den Aspekt 'Zukunft gestalten - Lebensqualität gewinnen - Verantwortung übernehmen'. Die Dorferneuerung mit ihren Förderprogrammen aus staatlichen Mitteln biete vielfältige Möglichkeiten einer Verbesserung der Infrastruktur. Wichtig, so der Landschaftsarchitekt, seien dabei die von der Gemeinde erarbeiteten Zielvorgaben, die von einer breiten Mehrheit der Bürger getragen werden sollten.
Die Bildung von Arbeitskreisen habe sich dabei als sehr hilfreich erwiesen. Aus dem Projekt 'Regionale Landentwicklung' griff Daurer den Aspekt 'Von der Bürgerbeteiligung zur Bürgermitwirkung - Was macht eine moderne Gemeindepolitik aus?' heraus und zeigte Möglichkeiten der Motivation für ein lebendiges Gemeindeleben mit einer aktiven Vereinskultur auf. Neben der Definition des Begriffs Lebensqualität ging Daurer auch auf die Bedeutung und Vorteile regionaler Wirtschaftskreisläufe ein, sprach die Chancen einer Nahversorgung und die Perspektiven für den Mittelstand an. Bei den Fördermaßnahmen sei die einfache und umfassende Dorferneuerung zu unterscheiden. Darüber befinde die Gemeinde in eigener Zuständigkeit. In der darauffolgenden eingehenden Diskussion kam aber vor allem der geplante Bau einer Sporthalle zur Sprache, die als Großprojekt die Finanzkraft der Gemeinde stark beanspruche. Aus den Meinungen sowohl des Bürgermeisters als auch der Ratsmitglieder war die Tendenz zu entnehmen, dass für Eggenthal wohl zunächst nur eine begrenzte Dorferneuerung in Frage kommen dürfte. Man möchte jedoch weiter in Kontakt bleiben, zumal Landschaftsarchitekt Daurer den Vorschlag eines Gemeinderates aufgriff und Planung und Ausführung der neuen Sporthalle unter frühzeitiger Einbindung vieler Gemeindebürger und unter fachlicher Begleitung durch einen erfahrenen Moderator anbot.