Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn der Müll vor dem Container liegen bleibt

Allgäu

Wenn der Müll vor dem Container liegen bleibt

    • |
    • |

    Kaufbeuren (kwo). - Über den Gestank und das Durcheinander bei den Müllcontainern in der Mozartstraße klagte die Oberbeurer AZ-Leserin Edeltraud Grohar. Eine andere Leserin beklagte sich über Müllchaos vor beinahe leeren Containern am Hofanger. Georg Trautwein, Straßenmeister vom Städtischen Bauhof appelliert an die Bürger einen aktiven Beitrag zu leisten, um die Stadt sauber zu halten. 'So schaut es hier fast jede Woche aus', berichtet die AZ-Leserin Grohar über den Müllberg, der vor den Containern in der Mozartstraße aufgetürmt ist. Darunter befänden sich sogar manchmal Blumentöpfe und kaputte Küchengeräte. Anwohner müssten jeden Tag daran vorbei gehen und fühlten sich von dem Gestank gestört, so die Leserin. Ein großes Problem sei, dass die Container eigentlich von den Kaufbeurern genutzt werden sollten, wobei allerdings oftmals auch Müll aus den umliegenden Dörfern dort abgeliefert werde. 'Die Leute, die das jede Woche aufräumen müssen, tun mir manchmal wirklich leid', erklärt Leserin Grohar. Empört zeigte sich auch eine andere AZ-Leserin.

    Auch vor den nur halb gefüllten Containern am Hofanger habe sich vergangenen Samstag der Müll getürmt: Vorne Tüten mit verfaulten Äpfeln, die in die Biotonne gehörten, dahinter alte Jeans und anderer Unrat. Kartons seien einfach nur abgestellt statt gefaltet in den Papiercontainer geworfen worden. Georg Trautwein vom Städtischen Bauhof erklärt, dass die Container an jedem Werktag von Bauhofmitarbeitern angefahren würden. 'Bei Bedarf oder Beschwerde-Anrufen gehen wir der Sache immer sofort nach und versuchen, alle Ablagerungen zu beseitigen', berichtet er. Die Müllcontainer an der Mozartstraße wurden bei der Besichtigung in einem ordentlichen Zustand vorgefunden. 'Wahrscheinlich hat es sich bei dem beschriebenen Fall hier um eine Ausnahme gehandelt', so Trautwein. 'Normalerweise werden die Container regelmäßig entleert.' Um solche Zustände zu vermeiden appelliert er an alle Bürger, einen aktiven Beitrag zu leisten, um die Wertstoffplätze einigermaßen in Ordnung zu halten. 'Es würde uns eine Menge Zeit und Arbeit ersparen, wenn Flaschen und Pappkartons immer in die Container geschmissen werden würden.' Falls die Wertstoffbehälter wirklich einmal überfüllt sein sollten, bittet er die Leute, die nächstgelegenen Container aufzusuchen. Herbert Bufler von der Abfallberatung der Stadt Kaufbeuren weist zusätzlich darauf hin, dass zur Entsorgung von kaputten Haushaltsgeräten an den Wertstoffhöfen Schrott-Container vorhanden sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden