Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn der Christbaum nicht mehr grünt

Allgäu

Wenn der Christbaum nicht mehr grünt

    • |
    • |

    Oberallgäu/Kleinwalsertal (lg). Nach Dreikönig haben die Christbäume ausgedient, die in den meisten Wohnungen und Häusern zur Weihnachts-Stimmung beitrugen. Spätestens wenn die Bäume anfangen zu nadeln, muss an die Entsorgung des festlichen Schmuckes gedacht werden. Das Allgäuer Anzeigeblatt fragte in den einzelnen Gemeinden nach, wo die Weihnachtsbäume abgegeben werden können. Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind auf unserer Seite Wo Was Wann Wer zu finden. Bad Hindelang: Die Christbäume werden am Wertstoffhof entsorgt. Blaichach: Anlaufstellen sind die Wertstoffhöfe in Sonthofen, Burgberg und Westerhofen. Burgberg: Baum-Entsorgung am Wertstoffhof. Fischen: Die Bäume können am Wertstoffhof abgegeben werden. Immenstadt: Die katholische Pfarrjugend holt im Stadtgebiet die Bäume ab, die an der Straße stehen und sammelt sie fürs Funkenfeuer (Samstag, 11. Januar, zusätzlich Samstag, 18.

    , oder Samstag, 25. Januar). Ansonsten ist der Wertstoffhof die Abgabestelle. Kleinwalsertal: Am Mittwoch, 8. Januar, werden die ausgedienten Bäume abgeholt, die an den Mülltonnen stehen. Ansonsten Abgabe am Wertstoffhof. Missen-Wilhams: Fürs Funkenfeuer sammeln verschiedene Vereine ab Dreikönig die Christbäume in den einzelnen Ortsteilen. Oberstaufen: Abgabestelle am Wertstoffhof. Oberstdorf: Abgabestelle ist die Gärtnerei in der Rubinger Straße. Rettenberg: Die Landjugend und verschiedene Vereine sammeln ab Dreikönig in den Ortsteilen fürs Funkenfeuer. Sonthofen: An den Wertstoffinseln werden die Bäume von Mitarbeitern des Bauhofs abgeholt und im Häcksler entsorgt. Auch am Wertstoffhof können sie abgegeben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden