Lauben (mor). - Lockere Bühnensprüche, vertauschte Rollen - und jede Menge Lokalkolorit - so amüsant präsentierte sich den rund 100 Laubener die Auftaktveranstaltung zur 'Zukunftswerkstatt' Lauben im Gemeinschaftshaus Birkenmoos. Ziel an dem Abend war es, engagierte und interessierte Bürger zu finden, die sich bei der Gestaltung des Leitbilds für das Dorf einbringen. Bis Herbst 2006, so schwebt es Bürgermeister Berthold Ziegler vor, soll das Leitbild stehen - und wie im Sketch angedeutet hoffentlich kein 'Leidbild' werden. Ziegler: 'Wenn wir beispielsweise die Vision einer Ortsumgehung bis 2015 haben, dann müssen wir jetzt das Thema anpacken, wenn es Wirklichkeit werden soll.'Rund eine halbe Stunde schlüpfte der Rathauschef mit seinen zwei Stellvertreterinnen Heidi Prestel-Thommel und Marianne Lechner in die verschiedensten Rollen, sprachen Themen wie Dreifach-Turnhalle, Umgehungsstraße für Heising, Einkaufszentrum, Gefahren für die THS II, Gewerbeansiedlung und vieles mehr an. Der Applaus war ihnen gewiss. Doch an der Beteiligung der Bürger bei der Umsetzung der Ziele waren sich die drei wohl weniger sicher, winkten die Bürger in ihren Sketchen doch stets aus unterschiedlichsten Gründen ab. Ganz anders stellte sich das dann aber in der Wirklichkeit vor der Bühne dar. Denn tatsächlich fanden sich etliche Laubener bereit, bei der Leitbildplanung mitzumachen. Diese war zuvor von Architekt Hubert Sieber (Lindau) und Landschaftsplaner Wilhelm Daurer (Wiedergeltingen) dargelegt worden. In einer Klausurtagung der Gemeinderäte mit einigen engagierten Bürgern hatten die beiden Planer die ersten Schritte auf dem Weg zum Leitbild mitentwickelt. Sie werden das Projekt auch weiter begleiten.
7-Punkte-Plan Alwin Bunk und Irmengard Röhle stellten alsdann einen 7-Punkte-Plan als Diskussionsgrundlage für die möglichen sieben Arbeitskreise vor. Dabei ging es um die Themen: Landwirtschaft, Wirtschaft, Gewerbe Landschaft, Natur, Ortsgestaltung Dorfgeschichte, Brauchtum, Kultur, Freizeit Stadt-Land-Beziehung, Siedlungsent- wicklungÖffentlichkeitsarbeit und Koordination der Arbeitskreise Jugend, Familien, Senioren Infrastruktur, Verkehr Musikalisch umrahmt wurde die Auftaktveranstaltung der 'Zukunftswerkstatt' von der Percussionband der Probstrieder Musik sowie dem neuen Laubener Chor unter der Leitung von Tatjana Stitzinger.