Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weniger Warterei und besserer Service

Sonthofen

Weniger Warterei und besserer Service

    • |
    • |

    Lange Wartezeiten werden abgeschafft, das Wunschkennzeichen kann man von Zuhause reservieren und einfache Auskünfte gibt es am Telefon gleich vom ersten Ansprechpartner und nicht erst nach dem x-ten Mal verbinden. Das ist nach Angaben des Landratsamts das erklärte Ziel, wenn am Montag das neue Bürger-Service-Zentrum im Sonthofer Landratsamt in Betrieb geht.

    Wie Heiko Altmann von der Unternehmensberatung I-sys berichtet, wurde in Zusammenhang mit dem An- und Umbau des Landratsamts auch die Organisation des Amts unter die Lupe genommen. Und der Service für die Bürger verbessert, betont Landrat Gebhard Kaiser. Zunächst erstreckt sich das Konzept vor allem auf die Kfz-Zulassung. Schritt für Schritt soll einfache Vorgänge aus anderen Bereichen folgen. Das ist alles neu:

    Erste Anlaufstelle für alle Angelegenheiten rund ums Auto sind die Schalter rechts nach dem neuen Haupteingang an der Westseite des Gebäudes. Alles, was schnell geht, wird dort sofort erledigt. Dazu gehören beispielsweise das Abmelden eines Autos oder die Adressänderung. Dort wird auch geprüft, ob die Bürger alle nötigen Unterlagen dabei haben. Fehlt beispielsweise ein Versicherungsbeleg, versuchen die Mitarbeiter, ihn gleich anzufordern.

    Sachbearbeiter, die sich um aufwändigere Dinge wie Zulassungen kümmern, sitzen in einem abgetrennten Bereich gegenüber.

    Geöffnet ist der Bürgerservice neun Stunden länger als früher. Er öffnet Montag bis Freitag um 7.30 Uhr. Geschlossen wird Montag um 17, Dienstag um 14.30, Mittwoch und Donnerstag um 16, Freitag um 12.30 Uhr.

    Telefonische Auskünfte erhalten Bürger am Service-Telefon unter 08321-612-900.

    Wunschkennzeichen kann man im Internet und an einem Terminal im Amt einen Monat lang reservieren.

    Termine lassen sich ebenfalls online vereinbaren. Wer sich einen geben lässt, wird bevorzugt behandelt.

    Feinstaubplaketten lassen sich im Internet beantragen und werden per Post nach Hause geschickt.

    Bezahlen kann man an jedem Platz direkt per EC-Karte.

    Im Internet unter

    www.oberallgaeu.org

    >

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden