Kempten/Oberallgäu | se | Ein wenig gegen den landesweiten Trend - nämlich nach oben - entwickeln sich heuer die Schülerzahlen inKemptenerGrundschulen. Auch die Zahl der Schulanfänger steigt im Vergleich zum Vorjahr. Im Oberallgäu dagegen sinken diese Werte. In Stadt und Land besuchen weniger Kinder die Hauptschulen. Die Klassenstärken gehen insgesamt zurück. Dies geht aus der aktuellen Statistik des SchulamtsOberallgäu/Lindau/Kemptenhervor.
"Gut versorgt" könnten die Schulen in das neue Schuljahr starten, fasst Schulamtsdirektor Thomas Novy in seiner Übersicht zusammen. Das Verhältnis von Lehrerwochenstunden zu Schülerzahlen und damit die Klassenbildung habe sich verbessert. In Kemptener Grund- und Hauptschulen gebe es keine Klasse mehr mit über 30 Schülern. Von 169 Klassen seien nur 35 mit mehr als 25 Mädchen und Buben belegt.
In die 448 Klassen im Landkreis gehen im Schnitt 21,93 Kinder und Jugendliche. Dieser Wert liegt in Kempten bei 22,28. In beiden Kommunen sei der Klassendurchschnitt damit niedriger als bisher.
2457 Kinder besuchen im Schuljahr 2008/9 eine Kemptener Grundschule. 6171 Mädchen und Buben sind dies im Landkreis. ABC-Schützen gibt es in der Stadt heuer 597 - plus 21 gegenüber dem Vorjahr. 1400 Kinder bringen am Dienstag ihre Schultüte in Oberallgäuer Schulen, 74 weniger als zuletzt.
Auf die Hauptschulen in Kempten gehen künftig 1308 Heranwachsende. 3655 Hauptschüler gibt es im Oberallgäu.
