Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weniger Biomüll soll in die Restmülltonne

Marktoberdorf / Ostallgäu

Weniger Biomüll soll in die Restmülltonne

    • |
    • |

    Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Ostallgäu will die Erfassung von Bioabfällen über die Biotonne steigern. Dazu wird in den nächsten Wochen eine Kampagne gestartet, um die Bürger über die Thematik umfassend zu informieren und auf die Vorteile der getrennten Biomüllerfassung hinzuweisen. Hintergrund ist, dass noch immer zu viele Bioabfälle im Restmüll landen oder unsachgemäß auf wilden Komposthaufen entsorgt werden.

    Die Kommunale Abfallwirtschaft schreibt dazu zunächst alle Grundstückseigentümer, die keine Biotonne angemeldet haben, an. Dabei gibt es Informationen zu den Grenzen der Eigenkompostierung und den Vorteilen der Biotonne. Bestandteil des Infobriefes ist auch ein Anmeldebogen, über den ein Biomüllgefäß in der gewünschten Größe beantragt werden kann.

    Parallel dazu werden Mitarbeiter der Kommunalen Abfallwirtschaft in Stichproben zur Leerung bereitgestellte Rest- und Biomüllgefäße überprüfen und bei Bedarf über die richtige Nutzung der Gefäße beraten. Ziel der Aktionen ist, beim Biomüll so vorbildliche Erfassungsgrade wie bei den sonstigen Wertstoffen zu erzielen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden