Artikel: Weitere Sanierungen an Obergünzburger Schule

19. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

2003 und 2004 je 600000 Euro für Sanierungsmaßnahmen

Obergünzburg (ram). - Der Obergünzburger Schulverband will in den kommenden drei Jahren rund 1,6 Millionen Euro in den Brandschutz und in weitere Sanierungsmaßnahmen der Grund- und Hauptschule investieren. Laut Schulverbands-Vorsitzendem, Bürgermeister Herbert Schmid, sind 858000 Euro staatliche Zuschüsse zu erwarten. Die Schulverbandsumlage im kommenden Jahr beträgt insgesamt knapp 832 000 Euro - jeder Schüler wird dabei mit fast 1100 Euro berechnet. Bei der Sitzung des Obergünzburger Schulverbandes im Pflegerschloss entstanden keine Debatten um den Haushalt des Jahres 2003. Allen Vertretern der beteiligten Kommunen Obergünzburg, Günzach, Untrasried und Ronsberg war klar, dass die Sanierung der Verbandsschule (Brandschutz und Formaldehyd-Belastungen) durchgeführt werden muss. Laut Berechnungen von Kämmerer Karl Mayr beträgt der Verwaltungshaushalt im nächsten Jahr 1,23 Millionen sowie der Vermögenshaushalt 721000 Euro in den Einnahmen und Ausgaben.

Darlehensaufnahmne abgemildert Die Entnahme von 152000 Euro aus der Rücklage mildert die Darlehensaufnahme etwas ab. Diese wurde mit 460000 Euro genehmigt, an Rückzahlungen erfolgen 108000, sodass der voraussichtliche Schuldenstand Ende 2003 über 2,8 Millionen Euro betragen wird. Mayr sagte, die Schulden müssten ab 2005 durch außerordentliche Tilgungen gesenkt werden. Diese Schulden haben laut Finanzexperten Mayr eine hohe Zins- und Tilgungsbelastung in den nächsten Jahren zur Folge. Von der Gesamt-Verbandsumlage in Höhe von 832000 Euro trägt der Markt Obergünzburg den Löwenanteil mit 538000 Euro (490 Schüler). Der Untrasrieder Beitrag beläuft sich auf 133000 (121 Schüler), der Günzacher auf 126000 (115 Schüler) und der Ronsberger auf 34000 Euro (31 Gastschüler). Im Verwaltungshaushalt wurden die Unterhaltskosten (Heizung, Strom, Wasser) mit 619000 Euro eingeplant, die Personalausgaben betragen 355000 und die Zinsbelastungen 143000 Euro. Der Etat der Schule selbst beträgt nur 34000 Euro für Lehr- und Unterrichtsmittel, einen Lehrer-PC, Bürobedarf und einige neue Geräte für den Hausmeister. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt erfolgt mit 109000 Euro.

Überschuss von 33000 Mark Die Jahresrechnung 2001 erbrachte zwar einen Überschuss von 33000 Mark und eine Rücklagenbildung von 65000 Mark. Trotzdem belief sich der Schuldenstand auf 5,74 Millionen Mark wegen des notwendigen Dachausbaus der Schule. Die Versammlung segnete die Haushaltsrechnung 2001 einstimmig ab. Die stellvertretende Vorsitzende des Schulverbands, Bürgermeisterin Brigitte Schröder, dankte Kämmerer Mayr für dessen 'gute Finanzierungsideen' sowie Vorsitzendem Bürgermeister Herbert Schmid für sein Engagement für den Schulverband und die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Verbandsgemeinden.