Farbenprächtig und turbulent wird es morgen in zugehen: Zur Aussendung der Sternsinger der Diözese Augsburg werden etwa 1000 "gekrönte Häupter" in der Gennachstadt erwartet. Die Heiligen Drei Könige - Caspar, Melchior und Balthasar - aus dem Bistum werden nach der Auftaktveranstaltung in bis 6. Januar in ihren jeweiligen Heimatgemeinden Geld sammeln und den Segensspruch "C+M+B" an die Türen schreiben.
Etwas ganz Besonderes haben sich Andrea Amberger, Franz Wassermann und Daniel Schuster, die Verantwortlichen der Sternsingeraktion in Buchloe, für ihre "königlichen" Gäste einfallen lassen: Diese sollen nämlich bei der Eröffnungsfeier mit viel Weihrauchduft begrüßt werden. Eigens dafür haben sie das größte transportable und schwenkbare Weihrauchfass der Welt in die Gennachstadt geschafft. Seit Heiligabend steht es schon neben der Stadtpfarrkirche und wirbt für die Veranstaltung am Dienstag.
Das Fass aus Edelstahl ist drei Meter hoch, hat einen Durchmesser von 1,5 Metern und wiegt 180 Kilogramm. Erbaut wurde es 1998 anlässlich eines Ministrantentreffens. Unter anderem konnte man es bei mehreren Katholikentagen und 2001 bei der Ministrantenwallfahrt in Rom bewundern, wo Papst Johannes Paul II.
selbst Weihrauch nachlegte.
Ab 10.15 Uhr beginnt das Programm mit Musik der Big Band der Stadtkapelle, einer Impro-Show, Liedern und dem Basteln von Friedensdrachen in der VfL-Turnhalle. Ein riesiger "Cometa", den die Mädchen und Buben des St.-Antonia-Kindergartens mit den Nationalfarben Kolumbiens mitgestaltet haben, wird den Kirchenzug um 11.30 Uhr anführen. Der Weg führt über die Bürgermeister-Strauß-Straße, Peter-Dörfler-Straße und Bahnhofstraße zum Postberg. In der Pfarrkirche halten Domkapitular Dr. Bertram Meier und Dekan Reinhold Lappat gegen 12.15 Uhr einen Wortgottesdienst, den der Kolpingchor "Chorisma" feierlich gestalten wird.

Aufräumarbeiten gehen heute weiter
Nach Murenabgang - Straße zur Breitachklamm ist wieder komplett gesperrt
Gepa und der Weltladen spenden je 500 Sesamriegel, die am VfL-Halleneingang an die Sternsinger verteilt werden. Der Getränkemarkt Fristo stellt 800 Flaschen Apfelsaftschorle und 500 Flaschen Wasser kostenlos zur Verfügung. Nach dem Gottesdienst bekommen die Gäste noch eine Brotzeit im Kolpinghaus.
"Kinder suchen Frieden" lautet das Motto der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der die Sternsinger wieder einem ganz besonderen "Kometen" folgen, um als Friedensbringer den Segen Gottes in die Häuser zu tragen. Damit unterstützen sie die unzähligen Kinder, die weltweit unter den Folgen kriegerischer Auseinandersetzungen leiden, nicht nur im Beispielland Kolumbien.