Berge von Weihnachtsbriefen, selbstgemalten Bildern und Postkarten sind im letzten Jahr im Landratsamt Bamberg gelandet. Über 10.000 Weihnachtsgrüße wurden dann an die Pflegeeinrichtungen im Landkreis verschickt. Die Aktion "Weihnachtspost gegen die Einsamkeit" war ein voller Erfolg. Deswegen gibt es die Aktion dieses Jahr wieder, so Friederike Straub, die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Bamberg. Auch in diesem Jahr werden wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bei der Weihnachtspost-Aktion für die Seniorinnen und Senioren mitzumachen. Dabei ist es egal, woher Sie kommen. Im letzten Jahr kam der weiteste Brief aus Südtirol. In diesem Jahr wird die Weihnachtspost nicht im Landratsamt gesammelt, sondern die Bürgerinnen und Bürger können sich auf dem Pflegeportal des Landkreises Bamberg selbst eine Einrichtung aussuchen (Adressen sind dort hinterlegt) und ihren Brief dann direkt dorthin schicken. Allgäu Natürlich kann man sich auch eine Einrichtung im Allgäu suchen und dort eine Karte oder einen Brief hinschicken.
Im Allgäu wird gebacken
„Back mer´s!“ – Laible backen für Senioren – zu dieser Aktion ruft jetzt Birgit Martin auf, Quartiersmanagerin in Aitrang und Ruderatshofen. Neben der fehlenden Geselligkeit in Coronazeiten werde auch das köstliche Backwerk vermisst, das ältere Menschen nicht mehr selber backen können oder wollen. Um den Senioren eine Freude zu bereiten, sind nun alle Bürger eingeladen, selbergemachte Plätzchen zu verschenken. Gesucht werden außerdem ehrenamtlich „Hoigartler“, die regelmäßigen Telefonkontakt mit Senioren übernehmen möchten. Infos gibt’s imQuartiersbüro.
News und Musik: Das Webradio von RSA Radio.