Die Feuerwehr Oberreute wünscht sich ein neues Gerätehaus. Das hat Kommandant Karlheinz Schwärzler bei der Generalversammlung bekräftigt. Dort wurde Hans-Peter Fink zum neuen Vorsitzenden gewählt. Hans Mayr, der den Verein 15 Jahre geführt hatte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für seine vorbildliche Tätigkeit wurde er von Kreisbrandrat Friedhold Schneider mit dem silbernen Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes geehrt.
Schwärzler berichtete von zwei Anträgen an die Gemeinde. Zum einen soll ein Mehrzweckfahrzeug gekauft werden, das die Wehr überwiegend aus eigenen Mitteln bestreiten will, zum anderen wünscht sich die Wehr ein neues Haus. Durch die zunehmende Größe von Wehr und Gerätschaften werde der Bau eines neuen Feuerwehrhauses nötig, so Kreisbrandrat Friedhold Schneider. Bürgermeister Gerhard Olexiuk kündigte an, über beide Anträge im Gemeinderat zu beraten, wobei der Anschaffung des neuen Autos nichts im Wege stehe, zumal die Wehr dieses selbst beschaffen will. Schwieriger wird wohl der Bau eines neuen Hauses. Der jetzige Standort in der Schule und neben dem Kindergarten sei "nicht ganz glücklich", räumte Olexiuk ein. Doch zunächst müsse die Gemeinde den Bau der Turnhalle bewerkstelligen. Danach könne ein Konzept zum Feuerwehrhausbau erarbeitet werden.
Rücklagen für Fahrzeugkauf
2008 hatte die Wehr 24 Einsätze. "Ein ruhiges Jahr", so Kommandant Karlheinz Schwärzler. Leider seien zwei Tote zu beklagen, Oberreuter Bürger, die durch einen Wohnungsbrand und einen Unfall ums Leben kamen. Neben drei Brandeinsätzen - Gebäude-, Wohnungs- und Kaminbrand - wurden 21 technische Hilfeleistungen von der Wehr erledigt. Die Wehr half bei Unfällen, beseitigte Öl und umgestürzte Bäume, leistete Absperrdienste und regelte den Verkehr.
2. Kommandant Wilhelm Behmann berichtete von Übungen und Ausbildungen. "Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 55 Übungen veranstaltet". Bei der Jugendgruppe waren es 31.

Alljährliche Übung
Herbstübung der Feuerwehr Amtzell begeistert Zuschauer
Kassier Norbert Herrmann wies trotz vieler Ausgaben - unter anderem für den Kauf von Funkmeldern und Schutzhelmen für die Jugendfeuerwehr - dank der Einnahmen vom Feuerwehrball und Spenden einen positiven Kassenstand vor. "Die Rücklagen brauchen wir zum Kauf eines neuen Mehrzweckfahrzeuges", so Kommandant Schwärzler.
Kreisbrandrat Friedhold Schneider bescheinigte der Wehr "beste Arbeit". In Abwesenheit wurde Gebhard Fink für 60 Jahre Vereinstreue gewürdigt. Die Abzeichen für 30 Jahre bekamen Anton Kulmus und Josef Hutter; für zehn Jahre Franz Kienzle und Thomas Hagspiel.