Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wechsel an der Spitze des Gesundheitsamts

Unterallgäu

Wechsel an der Spitze des Gesundheitsamts

    • |
    • |

    Nach fast 29 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze des Unterallgäuer Gesundheitsamts: Der Leitende Medizinaldirektor Dr. Jürgen Seemann tritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit ein. Sein Nachfolger als Leiter des Gesundheitsamts wird Dr. Wolfgang Glasmann. Landrat Hans-Joachim Weirather dankte dem langjährigen Leiter des Gesundheitsamts jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde für seinen jahrzehntelangen Einsatz und wünschte ihm für die nächsten Jahre viel Gesundheit und Zeit für die Dinge, die während des Berufslebens hinten anstehen mussten. Nach Stationen am Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck hatte Dr. Seemann ab November 1981 die Gesundheitsbehörde in Mindelheim geleitet. 1996 war diese im Zuge einer Verwaltungsreform ins Landratsamt eingegliedert worden. Sein Nachfolger als Leiter des Gesundheitsamts, Dr. Wolfgang Glasmann, kennt sich dort bereits bestens aus: Er ist seit 1985 in Mindelheim beschäftigt und war seit 1990 Stellvertretender Leiter des Amts. Vor seinem Wechsel ins Gesundheitsamt hatte er nach seinem Medizinstudium als Klinikarzt in der Chirurgie und der Inneren Abteilung gearbeitet. Seit vielen Jahren ist Dr. Glasmann als Dozent und Prüfer an der Ausbildung von Krankenschwestern und Arzthelferinnen beteiligt. Ein wichtiges Anliegen ist es ihm, dass das Gesundheitsamt 'nicht als Gesundheitspolizei, sondern als Anlauf- und Beratungsstelle für die Bevölkerung wahrgenommen wird', so Glasmann. So werden dort beispielsweise kostenlose Impf- und Suchtberatungen, anonyme HIV-Tests und Beratungen für Schwangere angeboten. Das Gesundheitsamt führt zudem unter anderem Seh- und Hörtests in Kindergärten, aber auch Präventionsveranstaltungen zu Themen wie Sucht, Sexualpädagogik und Sonnenschutz durch. Daneben überwacht es aber beispielsweise auch die Qualität der Trinkwasserversorgungen sowie die Hygiene in Heimen und Krankenhäusern und überprüft regelmäßig die Qualität der Unterallgäuer Badegewässer. Aktuell sind insgesamt 14 Mitarbeiter im Gesundheitsamt beschäftigt - unter ihnen Ärzte, Sozialpädagogen, Hygiene-Sachbearbeiter und sozial-medizinische Assistentinnen. Kurzinfo: Grundlegende Informationen etwa über die Untersuchungen der Unterallgäuer Badegewässer und rund um das Trinkwasser finden Sie im Internet unter www.unterallgaeu.de/gesundheit

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden