Gesundheitstourismus ist ein weiter Begriff. Jeder versteht etwas anderes darunter. Je nachdem, wo es gerade zwickt, kann das Wellness, Entspannung, Vorbeugung, Bewegung, Fitness oder Rehabilitation sein. Oder einfach Wohlbefinden. Was heißt das nun für die Anbieterseite?
'Sie sollte bei den Produktangeboten darauf achten, wen sie ansprechen will', sagt Professor Dr. Alfred Bauer, Dekan der Fakultät Tourismus an der Hochschule Kempten. Denn oft seien die Bedürfnisse eines Urlaubers nicht deckungsgleich mit dem, was er in Hotels oder Ferienorten antrifft. Bauers Fazit basiert auf der neuen Studie der Hochschule Kempten mit dem Titel ''Gesundheitsurlaub: Marktdaten, Begriffsverständnis und Produkterwartungen'.
Wie viele Personen für die neue Studie befragt worden sind, welche Ergebnisse diese Erhebung im Einzelnen liefert, und warum die etablierten Kurorte mehr als bisher an die Selbstzahler denken sollten, lesen Sie auf auf allgaeu.life , dem neuen Online-Portal der Allgäuer Zeitung. Jetzt bis 1. Februar kostenlos kennenlernen. Den kompletten Artikel finden Sie auch im im Abonnement.