Zukunft Gemeinderat Weiler-Simmerberg will sich erst intern über seine Vorstellungen klar werden, ehe eine Studie in Auftrag gegeben wird">

Artikel: Was passiert mit dem Bahnhof?

15. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
matthias becker

Zukunft Gemeinderat Weiler-Simmerberg will sich erst intern über seine Vorstellungen klar werden, ehe eine Studie in Auftrag gegeben wird

Weiler-Simmerberg | bes | Was passiert mit dem Bahnhof in Weiler? Wie sollen das Gebäude selbst und die unmittelbare Umgebung genutzt werden? Mit diesem Thema beschäftigt sich der Gemeinderat Weiler-Simmerberg schon seit vielen Jahren. Nun stand es erneut auf der Tagesordnung. "Zwei Einzelhandelsunternehmen am Ort haben Raumbedarf", sagte Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph, der deshalb den Räten eigentlich einen Grundsatzbeschluss für eine 12000 Euro teure Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen Neuordnung abringen wollte. Doch wie bereits im Juni 2007, als die Räte andere Themen wie das Seniorenheim als dringlicher erachtet hatten, wurde auch diesmal kein Beschluss gefasst.

In erster Linie ging es bei der Diskussion um die Vorgehensweise. Soll zuerst die Studie in Auftrag gegeben werden? Oder sollte sich das Gremium nicht doch lieber zuvor intern Gedanken über seine Vorstellung machen? Und wann sollen die Bürger miteinbezogen werden? Nach einigem Hin und Her einigten sich die Räte schließlich mit einer Gegenstimme auf einen Kompromiss: Es wird eine Sondersitzung zum Thema Bahnhof geben, bei der im Beisein eines Planers über die Wünsche und Vorstellungen des Gemeinderates diskutiert wird - und erst dann wird auch über die Auftragsvergabe entschieden.

Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph gab dem Gremium in diesem Zusammenhang als eine Art Hausaufgabe auf den Weg, dass die Fraktionen intern über die künftige Nutzung des Bahnhofes und die Verkehrsführung diskutieren sollten. Er ergänzte: "Wir müssen und werden die Bevölkerung miteinbeziehen. Das ist eine Weichenstellung, die den Markt für viele Jahre prägen wird", betonte er.

Der Bahnhof wurde von 1893 bis 1991 für den Personen- und Güterverkehr genutzt. Derzeit fungiert er als Bushaltestelle. Im Bahnhofsgebäude ist die Filiale einer Bäckerei untergebracht. Was mit dem Gebäude und dem Gelände geschehen soll, ist völlig unklar. Es könnte für den Einzelhandel genutzt werden, allerdings wurde bereits vor Jahren auch schon über den Bau einer Veranstaltungshalle nachgedacht.