Die Einen verbringen die Sommerferien am Strand in der Sonne. Die Anderen bleiben zu Hause in Kempten. Ist das nicht furchtbar langweilig? Ganz und gar nicht. Denn für die daheim Gebliebenen war und ist ein voll gepacktes Programm geboten. So gibt es etwa handwerkliche Freizeiten, der Stadtjugendring unternimmt Ausflüge und bei der Diakonie wird bei einem Sommercamp das Lernen mit dem Spaß verbunden. Auch Zeltlager finden statt. Die AZ führt einige Freizeitaktivitäten auf. Manche Angebote werden zudem mit finanziellen Hilfen für sozial schwächere Familien gefördert.
Kultur- und Handwerkerwoche Hier konnten Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren auf der Burghalde beispielsweise lernen, wie Filz und Leder bearbeitet oder wie Salben aus Samen und Ölen hergestellt werden. Bis in den Nachmittag erfuhren die Heranwachsenden auch, wie man Schmuck herstellt oder Instrumente gebaut werden. Organisiert wurde das Ganze von der Allgäuer Burgenverein.
Spielmobil In den Sommerferien macht das Spielmobil
Diakonie Die flexible Jugendhilfe der Diakonie bietet beispielsweise ein eineinhalbwöchiges Sommercamp an (3. bis 12. September). Die Freizeit richtet sich an Kemptener Schüler der fünften bis siebten Klasse. 'Bei dem Programm ist es uns wichtig, Freizeit mit Lernangeboten zu verbinden', erklärt Daniel Martin. Geboten würden auch erlebnispädagogische Aktivitäten. 'Die Lernmöglichkeiten sind gut, damit die Kinder in den Ferien nicht aus dem Rhythmus kommen.' Bezuschussungen über das Bildungspaket für sozial Schwache seien möglich. Außerdem gibt es noch freie Plätze für eine Hüttenfreizeit auf der Bierleinhütte in Immenstadt. Sie findet vom 24. August bis 1. September statt. Anmeldung unter 0831/5123114.
Stadtranderholung Der Sozialpädagogische Fachdienst bietet für Kinder von fünf bis zwölf Jahren bei der Stadtranderholung in Haldenwang bis zum 24. August Workshops an. 48 Kinder basteln, spielen und machen Experimente Rund um das Thema 'Unterwasserwelt'. Die Plätze sind bereits alle belegt.
Stadtjugendring Auch der Stadtjugendring gestaltet Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Auf dem Programm stehen unter anderem Wasserskifahren, Abenteuertage im Wildpark, eine Fahrt nach Quiberon oder auch ein Western-Reittag. Alle Angebote sind schon ausgebucht. 'Bei unseren längeren Fahrten werden etwa 20 bis 25 Prozent der Kinder unterstützt', sagt Geschäftsführer Alexander Haag. Man erreiche mit den Angeboten überwiegend bedürftige Kinder.
Die Jugendzentren auf dem Bühl, in Sankt Mang und Thingers sind bis auf Ausnahmen geöffnet: Das 'Juze' auf dem Bühl bleibt vom 13. bis 27. August, in Sankt Mang und Thingers vom 20. August bis 3. September geschlossen.
Aktionen im Umland
Auch im Umland bieten Gemeinden Aktionen an. Unter dem Motto 'Federschmuck und Trommelspiel' tourt zudem das Spielmobil des Kreisjugendrings und der kommunalen Jugendarbeit durch den Landkreis. Jeweils eine Woche (Montag bis Freitag) macht es für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren Station in einzelnen Gemeinden.
13. bis 17. August: an den Schulen in Buchenberg und Altusried (Sportplatz)
20. bis 24. August: am Sportplatz in Sulzberg und an der Schule in Dietmannsried
27. bis 31. August: an der Mehrzweckhalle in Waltenhofen
3. bis 7. September: in Wiggensbach und Durach je an der Schule.