Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Was hilft gegen die verstopfte Nase? Apotheker aus Sonthofen gibt Tipps

Pollenallergie

Was hilft gegen die verstopfte Nase? Apotheker aus Sonthofen gibt Tipps

    • |
    • |
    Was Betroffene gegen die Pollenallergie tun können, erklärt Apotheker Dr. Hans-Peter Keiß von der Adler Apotheke in Sonthofen gegenüber all-in.de.
    Was Betroffene gegen die Pollenallergie tun können, erklärt Apotheker Dr. Hans-Peter Keiß von der Adler Apotheke in Sonthofen gegenüber all-in.de. Foto: Benjamin Liss

    Der Frühling im Allgäu ist da: Der Löwenzahn und die Apfelblüten blühen, die Bäume werden langsam grün. Viele Menschen zieht es da in die Natur. Doch manche Pollenallergiker möchten diese Zeit am liebsten überspringen: Die Frühblüher sorgen für geschwollene Augen und eine tropfende Nase. Was Betroffene gegen die Pollenallergie tun können, erklärt Apotheker Dr. Hans-Peter Keiß von der Adler Apotheke in Sonthofen im Interview mit all-in.de.

    Welche Symptome hat man bei einer Pollenallergie?

    Die typischen Symptome einer Pollenallergie sind ein Jucken und Kribbeln in der Nase und in den Augen, ein "heftiger Niesreiz". Aber auch ein wässriges Nasensekret und leichte Atemnot können bei Allergikern auftreten, so der Geschäftsführer der Adler Apotheke. 

    Wie kann man sich vor Pollen schützen? 

    Pollen vermeiden "Am besten versucht man, Pollen, auf die man allergisch ist, zu meiden", rät der Apotheker. Demnach gebe es Apps, die den Pollenflug anzeigen. Wenn es einen starken Pollenflug gibt, sollten Betroffene "unbedingt einen Aufenthalt im Freien vermeiden", rät Dr. Keiß. "Das heißt dann leider auch bei schönem Wetter: Drinnen bleiben." Die Fenster sollten möglichst geschlossen bleiben. Sport am Abend Außerdem empfiehlt er: Wenn Sport an der frischen Luft, dann am Abend. "Sport eher in die Abendstunden verlegen, da sind weniger Pollen im ländlichen Bereich unterwegs als am frühen Morgen." Am Abend duschenFür Zuhause gilt: Abends duschen und Haare waschen. Die tagsüber angezogene Kleidung können Allergiker beispielsweise im Bad ausziehen, sie sollten sie nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Fenster über Nacht geschlossen halten Außerdem rät der Apotheker, abends im Schlafzimmer nochmal "kräftig zu lüften" und über Nacht das Fenster geschlossen zu halten. Um die Pollenbelastung niedriger zu halten, empfiehlt Dr. Keiß Nasenduschen mit wässriger Salzlösung und eventuell kühle Kompressen, die man sich auf die Augen legen kann. 

    Gibt es Hausmittel gegen eine Pollenallergie?

    "So richtig gute gibt es leider nicht", erklärt Dr. Keiß. "Am besten ist die Allergiekarenz, also zu versuchen, den Allergenen aus dem Weg zu gehen." Nasendusche oder kühle Kompressen für die Augen können helfen. 

    Woran erkenne ich, ob ich allergisch reagiere oder erkältet bin? 

    Laut Dr. Keiß tritt eine Allergie meist zur gleichen Jahreszeit auf. Bei der Birke zum Beispiel im April und Mai, erklärt er. Betroffene haben dann Symptome, die aber besser werden, wenn man sich in geschlossenen Räumen aufhält oder wenn es länger mal regnet. "Wenn die Pollen aus der Luft gewaschen sind, sind die Symptome deutlich besser", sagt der Apotheker.  Bei einem Schnupfen hingegen ist die Nase oft zugeschwollen. Das Nasensekret ist dann eher dickflüssig und zum Teil grünlich verfärbt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden