Artikel: Was die Lieben entzückt

20. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Streifzug durch die Geschäfte auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken Oberallgäu Morgen, Kinder, wirds was geben aber was? Es sind nicht wenige, die in den letzten Tagen vor Heiligabend die Geschäfte stürmen und ratlos die Verkäufer fragen: Was schenk ich ihr was schenk ich ihm? Wir machten den Test und durchforsteten nach dem Zufallsprinzip eine Reihe von Geschäften im Oberallgäu auf der Suche nach ausgefallenen oder auch nur schönen Geschenken. Wer kein Risiko eingehen will, kauft einfach einen Geschenkgutschein, damit sich die Liebste selbst was Hübsches aussuchen kann. Die meisten wollen aber lieber eine hübsche Überraschung und kennen auch den Geschmack der Frau, ist Verkäuferin Cornelia Kunz im Damenbekleidungsgeschäft Avantgarde in Oberstdorf vom Wissen vieler Herren der Schöpfung über Größe und Stilrichtung der Angebeteten beeindruckt. Überhaupt: Männer entscheiden sich viel schneller als Frauen. Denen lege ich zwei oder drei Möglichkeiten vor, und dann wählen sie. Frauen überlegen länger, lassen sich viel zeigen und wägen dann genau ab, welche Argumente für und gegen ein Geschenk sprechen und wie die Reaktion sein könnte, sagen übereinstimmend die Fachkräfte in allen Geschäften bei unserem Einkaufsbummel. Auch beim Kauf von Dessous wissen die Herren offenbar, was Sie will und sie wollen: Ob ihre Frauen eher sportive oder elegante Wäsche bevorzugen, ist den Männern meist klar. Aber sie wählen oft kräftige Farben aus, etwa rot oder schwarz, für Frauen, die sich selbst eher Champagnerfarbenes kaufen, hat Annette Möhring im Wäschehaus Fässler in Immenstadt beobachtet. Die Dame kauft für den Herrn dagegen seltener Wäsche, sondern greift eher zum unzertrennlichen Duo Hemd und passende Krawatte, wissen die Herrenausstatter. Fachverkäuferin Gerda Kirberg bei Felbinger in Immenstadt hält es eigentlich für ein Muss, dass gleich die Kombination erstanden wird, soll Mann gepflegt und geschmackvoll gekleidet sein. Als Geschenk für Ihn gefragt ist der gesamte Accessoire-Bereich: ein klassischer Cashmere-Schal, ein eleganter Schlüsselanhänger, eine Ledergeldbörse - in gehobener Ausstattung alles nicht unbedingt billigt. Für den schmaleren Geldbeutel gibts aber auch interessante Geschenke. Vielen Empfängern sind ohnehin Einfallsreichtum und Einfühlungsvermögen des Gebenden oder Originalität des Geschenks viel wichtiger als der materielle Wert.

Witzig-Schönes-Unnützes ist zum Beispiel im Casablanca in Sonthofen zu finden. Dort ist der Eierschalensollbruchstellenverursacher (17,90 Euro) der Verkaufsschlager für das Kind im Mann. Wie per Fallbeil wird ein gekochtes Ei instrumental geköpft etwas für Technikfreaks. Für Männer wählen Frauen viel schneller etwas aus als für Frauen. Da überlegen sie am längsten, hat Inhaber Martin Hitzler festgestellt. Worans wohl liegt? Sie versetzen sich in die Lage der zu Beschenkenden und werden dann sehr kritisch. Für Sammler und Sammlerinnen ists dagegen ein Kinderspiel, ein Geschenk auszusuchen. Die bunten Ritzenhoff-Glasreihen oder die Speedy-Eierbecher (zwischen 5,10 und 7,90 Euro) breiten sich in vielen Schränken von Jahr zu Jahr weiter aus. Und wer etwas für Spieluhren oder Steiff-Tiere übrig hat, kann im Allerlei in Oberstdorf für Nachschub sorgen. Kein Ende gibts an Geschenkideen für jene, die bei Bildhauermeister Alois Ohmayer eine der unzähligen holzgeschnitzten Krippen in allen denkbaren Varianten in Stil, Ausstattung und Preis erstanden haben: Wer mit den Figuren der Heiligen Familie anfängt, kauft oft über Jahre hinweg an Weihnachten ein paar Figuren hinzu, erzählt der Oberstdorfer. Bei ihm wartet übrigens ein ganz besonderes Geschenk noch auf den Käufer: ein gut einen halben Meter hoher Keiler. Die Zielgruppe ist Ohmayer klar: Das kann ein Geschenk für einen Jäger sein! Für jedes Alter, jedes Geschlecht und jeden Kontostand erschwinglich und obendrein originell ist das, was Georg Braunmüller in Sonthofen in seinem Schirmgeschäft in den letzten Monaten besonders gut verkauft: Farbig kräftige Schirme, mit ausgefallenen Motiven, entweder künstlerisch mit Drucken von Renoir, Klimt oder Macke, mit Katze, Hund und Pferd für Tierfreunde, Micky Maus oder Einsteins Zunge für Kinder und junge Leute oder mit einem großen grasgrünen Frosch für jeden Jahrgang. Die Preisspanne: von 9,65 bis 32,80 Euro. Nach oben keine Grenzen gibts bei den Klassikern unter den Weihnachtsgeschenken, die (nicht nur, aber auch) auf den letzten Drücker gekauft werden: Feine Spirituosen und Weine, Schmuck und Parfums. Wer in solchen Fachgeschäften arbeitet, weiß eines gewiss: Am Montag und Dienstag gehts bei uns noch mal rund!