Von der Diakonie-Herberge bis zum gemeinsamen Essen Kempten (az). An Heiligabend alleine sein? Oder am ersten Weihnachtsfeiertag einsam am Festtagstisch sitzen? Das muss nicht sein. Denn in Kempten gibt es an den Feiertagen auch Angebote für all jene, die sich einsam fühlen. Hier ein Überblick:
Herberge an Heiligabend
Sie ist zu einer festen Einrichtung geworden: die 'Diakonie-Herberge' im Haus International. Alle, die sich an diesem Abend alleine fühlen, egal welchen Alters, welcher Nationalität oder Herkunft können dort einen besinnlichen 'Feier'-Abend verbringen. Ehrenamtliche Helfer haben den Abend vorbereitet und sorgen für die Bewirtung. Der Kiwanis Club Kempten-Cambodunum hat eine Weihnachtsüberraschung vorbereitet und unterstützt unter dem Motto 'Stille Not im Allgäu' neben dem Kinderschutzbund, der Aktion Sonnenhof, der Astrid-Lindgren-Schule, dem Hospizverein und anderen Einrichtungen auch diese Aktion der Diakonie (Spenden auf das Konto 49980 bei der Volksbank Kempten). Die 'Diakonie-Herberge' ist am Freitag von 18 bis 22.30 Uhr geöffnet, gehbehinderte Besucher werden abgeholt und sollten sich unter (08 31) 5 40 59-44 vormittags melden.
Gemeinsamer Mittagstisch
Eine ungewöhnliche Aktion feiert an Weihnachten ´99 Premiere: Willi Engelhaupt bittet zu Tisch. Der gelernte Koch lädt alle, die an Weihnachten alleine sind, zu einem kostenlosen gemeinsamen Mittagessen ins Evangelische Gemeindehaus in der Reichsstraße ein. Warum er das macht? Weil ihm in Kempten viel Gutes widerfahren sei, will er sich jetzt auf diesem Weg bedanken. Das Mittagessen findet am ersten Weihnachtsfeiertag um 12.30 Uhr in der Johannesstube des Gemeindehauses statt. Wer kommen will, sollte sich unter Telefon (08 31) 2 53 86-21 anmelden.
Das Friedenslicht holen
Zum wiederholten Mal findet in Kempten die Aktion 'Friedenslicht aus Bethlehem' der Malteser statt. Sie wollen nicht nur helfen, sondern den Menschen auch den Frieden in der Welt etwas näher bringen. Deshalb kann das Licht am Donnerstag, 23. Dezember, von 12 bis 18 Uhr und an Heiligabend von 8 bis 12 Uhr in der Dienststelle der Malteser in der Bahnhofstraße 8 abgeholt werden.