Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Walser Schneetelefon klingelt in Göttingen

Allgäu

Walser Schneetelefon klingelt in Göttingen

    • |
    • |

    Neue österreichische Nummern schon im Oberallgäuer Telefonbuch Aber internationale Vorwahl vergessen Von Lisa Gschwender Kleinwalsertal/Jungholz Das Chaos um die Telefon-Vorwahlen für das Vorarlberger Kleinwalsertal und das Tiroler Jungholz wächst weiter. Obwohl noch nicht endgültig entschieden ist, ob die beiden Gemeinden ihre deutsche Vorwahl behalten dürfen, sind in den neuen Oberallgäuer Telefonbüchern bereits die neuen österreichischen Nummern veröffentlicht. Wer allerdings den lediglich am Anfang des Verzeichnisses verschwindend klein gedruckten Hinweis übersieht, auch die Landeskennziffer 0043 mitzuwählen, landet in vielen Fällen statt im Kleinwalsertal in Göttingen, und statt in Jungholz kommt er in Liebenau-Hess raus. Denn die Vorwahlen dieser zwei hessischen Kommunen stimmen jeweils mit einer der beiden österreichischen überein. Im frisch erschienenen lokalen Telefonbuch Das Örtliche für das Oberallgäu und Kleinwalsertal steht am Kopf jeder Seite statt der bisher gewohnten deutschen 08329 die österreichische Nummer 05517. Um mit der ins Walsertal zu gelangen, muss der deutsche Anrufer die Auslandskennziffer 0043 davor setzen, die 0 der Ortsvorwahl allerdings weglassen. Korrekt wäre also 0043 5517 plus die Nummer des gewünschten Gesprächspartners in Mittelberg, Riezlern oder Hirschegg. Diese Erklärung ist im Örtlichen in winziger Schrift vor dem Buchstaben A des Kleinwalsertaler Telefonverzeichnisses zu finden. Wer dort nicht hinschaut, erreicht oft jemanden mit Wohnsitz Göttingen. Denn diese Stadt hat die Vorwahl 0551 und etliche Göttinger Privatanschlüsse beginnen mit der 7. Nun möchte also beispielsweise ein Kunde die Walser Rai Ba anrufen. Ordnungsgemäß schaut er im Buch unter R, lässt nach der Vorwahl suchend seinen Blick zum Kopf der Seite gleiten, tippt voller Zuversicht die dortigen Ziffern ab und landet in Göttingen. Bei einer Telekom-Kundin, die so geschehen bei unserem Test mit einem entnervten Ach nö den Hörer auf die Gabel knallt. Ähnlich das Ergebnis beim Versuch, das aktuelle Infotelefon des Walser Tourismusbüros zu erreichen. Es meldet sich ein freundlicher Herr in Göttingen, der nach eigener Aussage aber nur etwas mit Urlaubs-Fragen zu tun hat, wenn er selbst seine Ferien buchen möchte.

    Einem Gast, der sich beim Tourismusbüro über Angebote im Kleinwalsertal informieren möchte, hilft das herzlich wenig. Taxi-Unternehmen, Post, Bergbahnen, Banken ohne den Zusatz 0043 führen alle Gespräche nach Göttingen. Besonders ärgerlich: Das häufig von außerhalb des Tales abgefragte Schneetelefon hat ebenfalls einen Anschluss, den es auch in Göttingen gibt. Dort meldet sich Lydia Reichler. Sie hat schon an die 30 Schneehungrige an die korrekte Nummer verwiesen, sieht das ganze noch von der lustigen Seite. Neulich wollte jemand einen Tourenplan für einen Ausflug seiner Altherren-Mannschaft, erzählt die Hessin unserer Zeitung. Weniger heiter findet sie es, wenn in aller Frühe am Sonntag der Apparat läutet, weil die österreichische Landeskennzahl nicht mitgewählt wurde. Auch Faxe mit Anfragen an die Walser Bergbahnen hat Lydia Reichler schon erhalten bisher hat sie alle ins Tal weitergeschickt. Ihre Telefon- und Faxnummer will die Hessin keinesfalls ändern lassen. Denn unter denen ist sie schon seit über 20 Jahren erreichbar. Haargenau gleich Das andere deutsche Zollanschlussgebiet Jungholz in Tirol kämpft mit den gleichen Problemen. Die neue Vorwahl dort deckt sich sogar haargenau mit jener der deutschen Gemeinde Liebenau-Hess. Zwar beklagen zumindest die Liebenauer, bei denen das Allgäuer Anzeigeblatt nachfragte, noch keinen permanenten Telefonterror durch fehlgeleitete Anrufer. Und auch Bernhard Eggel, Bürgermeister in Jungholz, hat noch keine solchen Beschwerden erhalten. Kunden der Bank oder Touristen-Anfragen an die Gemeinde z. B. landen aber auch dort nicht am gewünschten Zielort, wenn der Anrufer die im Kemptener Örtlichen versteckte Nationalvorwahl nicht zufällig entdeckt hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden