Stadtkapelle holt 2005 Bezirksmusikfest nach Lindenberg Lindenberg (siho). Mitten in den Vorbereitungen für ihr 200-jähriges Jubiläum stecken derzeit die 62 aktiven Musiker der Stadtkapelle Lindenberg. Der runde Geburtstag der Kapelle wird im nächsten Jahr am 24. Juli im Rahmen des Bezirksmusikfestes gefeiert. Bereits im April 2005 werden die obligatorischen Wertungsspiele abgehalten. Vorsitzender Peer Bergsteiner äußerte sich hoch zufrieden mit den bereits begonnen Arbeiten und Verhandlungen.
Auf der Jahreshauptversammlung gab der 1. Vorsitzende einen Überblick über das vergangene Jahr. Er blickte auf besondere Einsätze, wie beispielsweise die musikalische Umrahmung der Jubiläums-Feiern der Lindenberger Feuerwehr und der Meckatzer Löwenbräu, das Halbinselfest in Wasserburg, die Teilnahme am Wertungsspiel in zwei Bezirken, sowie die Ordination des evangelischen Pfarrers zurück. Als Erfolg bewertete er erneut das vergangene Jahreskonzert. Es wird wegen des enormen Andrangs in diesem Jahr an zwei Abenden stattfinden wird. Auch der Zuwachs der passiven Mitglieder stimme ihn positiv. Lobenswert bezeichnete der Vorsitzende die gute Kameradschaft zwischen Jung und Alt, was ihn angesichts der Zusammenarbeit für das Jubiläumsjahr 2005 besonders freue. Kassier Gerd Wagner konnte trotz der enormen Gesamtausgaben in Höhe von 33580 Euro von einem positiven Jahr berichten. Zurückzuführen sei dies überwiegend auf die beiden Waldseefeste und die Notenspenden einiger Firmen und Privatpersonen. Finanziell besonders erfreulich war auch der Einsatz einer vierten Gruppe beim Neujahrsblasen. Bedauerlich sei, dass die Stadtkapelle immer noch einen nicht geringen Beitrag als Miete für den Probenraum und die Benutzung der alten Stadthalle bezahlt. Dirigent Artur Tronsberg überreichte Alexander Ruff ein Geschenk für den fleißigsten Probenbesuch. Er hatte kein einziges Mal gefehlt. Nur einmal nicht anwesend waren Alexander Sinz, Arthur Fritz, Eugen Ruff und Tronsberg selbst. Insgesamt konnte die Anwesenheit gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Jugendvertreterin Margit Sinz berichtete, dass nun 46 junge Musikanten im Durchschnittsalter von 14 Jahren in der Jugendkapelle mitwirken und 17 weitere sich noch in der Ausbildung befinden. Besonders hervorgehoben wurde die Anwesenheit von 87 Prozent. Nachfolger im Amt des Jugendvertreters wurde Christian Schiegg, der sowohl in der Jugendkapelle, als auch bei den 'Großen' Trompete spielt. Vorstand bestätigt Heike und Thomas Geiger, Kathrin Huber, Nicole Keck, Florian Liebst und Michael Otto wurden als aktive Mitglieder neu aufgenommen. Für ihre 15-jährige Treue zur Blasmusik wurde Christine Lau mit Anstecknadel und Urkunde geehrt. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Christina Mors für die bestandene Bläserprüfung D1 (Bronze-Abzeichen), sowie die Absolventen der Bläserprüfung D2 (Silber-Abzeichen) Michael Boch, Bettina Karg, Matthias Kaunzinger und Nicole Keck. Rundum zufrieden waren die Mitglieder der Stadtkapelle Lindenberg mit ihrer Vorstandschaft. Sie bestätigte die bisherigen Amtsinhaber für zwei weitere Jahre. Lediglich die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Robert Graf und Simon Holderied stellten sich nicht mehr zur Verfügung. Hierfür wurden Leo Wiedemann (Medienbeauftragter) und Daniela Wagner (Notenbeauftragte) gewählt.