Kempten (agr). - Der 4. Allgäuer Volksbank Voralpenmarathon, der am Sonntag, 24. September, stattfindet, ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis: Der Lauf ist gleichzeitig als deutsche Meisterschaft im Cross- uns Landschaftslauf ausgeschrieben. Die Veranstalter vom TV Jahn Kempten unter der Leitung von Helmut Althammer haben nun auch die Strecke beschildert und damit die Möglichkeit geschaffen, den originalen Verlauf des Marathons zu besichtigen, zu begehen und vor allem auch schon zu trainieren.
Mit Pfeilen gekennzeichnet Gekennzeichnet ist die Strecke des Voralpenmarathons mit etwa 100 orange-weißen Hinweisschildern mit der Aufschrift 'VAM' und etwa 200 orangen Pfeilen auf dem Boden sowie kleinen Klebepfeilen an markanten Stellen. Damit ist die Ausschilderung trainingstauglich; das heißt: Im Training, also ohne Wettkampfstress, ist der Weg gut zu finden. Für den Wettkampf am 24. September kommen dann noch mal etwa 200 Schilder, Pfeile sowie mehrere Kilometer Flatterleine und 45 Kilometerschilder sowie Hinweise für die Verpflegungsstationen hinzu. Auch für die Staffeln ist die frühe Ausschilderung der Strecke ein wichtiger Beitrag zum Gelingen, denn so können alle Staffel-Mitglieder schon einmal ihren Streckenteil und ihre Wechselpunkte besichtigen. Aber auch für die Walker, Nordic Walker - in diesem Jahr gibt es erstmals auch eine eigene Walking/Nordic Walking-Wertung über 28 Kilometer -, und die Marathon-Läufer ist es beruhigend, schon im Vorfeld die wichtigsten Teile der Strecke ablaufen zu können. So entwickelte sich in den letzten Jahren ein wahrer 'Tourismus' auf der Strecke. 'Wenn wir sogar schaffen, mit der Veranstaltung eine kleine Lauf-Bewegung auszulösen, dann sind wir mehr als zufrieden', so das Organisationsteam des TV Jahn Kempten um Norbert Grotz.