Bad Hindelang | kls | Die Spannung steigt und wird zusätzlich geschürt: Gut zwei Wochen vor der Premiere von 'Hurlahutsch', dem Bad Hindelanger Volksmusical über die Wilden Fräulein von Hinterstein, servierte das Autorenteam bei einer Pressekonferenz einige kleine Kostproben aus Text und Musik des Werkes. Zuviel allerdings wolle man nicht verraten.
Cornelia Beßler aus Bad Oberdorf (Buch und Regie) und Sanni Risch (Musik und Produktion) aus Andechs haben einen alten Sagenstoff aus dem Ostrachtal ihrem Stück zugrundegelegt: In einer Höhle bei Hinterstein hausten heilkundige naturverbundene Wesen, 'Wilde Fräulein' genannt, die den Bewohnern des Tales immer wieder hilfreich zur Seite standen. Bedingung war allerdings, dass ihr wirklicher Name unbekannt blieb. Eines dieser Fräulein heiratete sogar einen Mann aus dem Dorf
Um diesen Sagenkern hat Cornelia Beßler, bekannt als Regisseurin des Bad Hindelanger Bauerntheaters und Mitverfasserin des Buches 'Schealewengesch' über die Ostrachtaler Mundart, neue Handlungsstränge geflochten: Der Wilderer und Waldfrevler Jakob zum Beispiel tritt die Gesetze der Natur mit Füßen und beschwört damit einen Konflikt mit dem wilden Fräulein 'Hurlahutsch' herauf.
Die Achtung vor dem Leben, den Menschen und der Erde möchte Autorin Cornelia Beßler als zentrale Botschaft des Stückes verstanden wissen.
Dafür hat sie ein Singspiel mit verschiedenen Musiknummern konzipiert. Die instrumentale Musik dazu spielte Komponistin Sanni Risch ganz kurz per Tonband an und sang dazu live vom 'Zauber unserer Berge', den poppig volkstümliche Klänge begleiten, oder skizziete von Harfenakkorden unterstrichen 'Angst schnürt mir die Kehle zu'. Bläserensemble und Stubenmusik sollen sich in einem zwölf Personen starken Orchester vereinigen.
Über 130 Mitwirkende haben sich für das Projekt begeistern lassen, berichtete Musikproduzentin Sanni Risch, - in der Regel alles Laien. So wie Ulrike Benninghoff, die im Chor der wilden Fräulein mitsingt, oder Rudolf Schweiger, der die Hauptrolle des Wilderers übernommen hat. Beide erzählten kurz von ihrer Begeisterung fürs Singen und wie sie neben ihrer Arbeit in Gastronomie oder Gemeinde noch Zeit für 'Hurlahutsch' gefunden haben.
Acht Vorstellungen sind heuer insgesamt geplant. Über die Produktionskosten des privat finanzierten Projektes gab Sanni Risch keine Auskunft. Die Gemeinde Bad Hindelang unterstützt das Volksmusical im Bereich Marketing, erklärte Kurdirektor Max Hillmeier. Einige Hotels bieten Pauschalangebote an.
Hurlahutsch, Volksmusical von Cornelia Beßler und Sanni Risch, Uraufführung: Samstag, 12. Juli, 20 Uhr, Kurhaus Bad Hindelang. Weitere Vorstellungen: 13., 17., 18., 19. Juli, 15., 16. und 17. August. Karten: Ticket-Hotline (0700) 70102030.