Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Von Thalkirchdorf zur WM nach Südafrika

Thalkirchdorf

Von Thalkirchdorf zur WM nach Südafrika

    • |
    • |
    Von Thalkirchdorf zur WM nach Südafrika
    Von Thalkirchdorf zur WM nach Südafrika Foto: Marcus Brandt (dpa)

    Der Fußball-Juniorcup für F-Junioren in Thalkirchdorf hat sich über die Jahre etabliert und zählt mittlerweile zu einer festen Größe im Oberallgäu. Marko Marin, der 1998 im Team von Eintracht Frankfurt mitkickte, hat es inzwischen zum Nationalspieler gebracht und ist bei der WM in Südafrika dabei.

    Die bisher teilnehmenden Bundesligamannschaften schätzen unter anderem das familiäre Miteinander, die sorgfältige Organisation und das hohe Freizeitangebot. Alle kommen immer wieder gerne ins Oberallgäu, wenn der SC Thalkirchdorf einlädt. Die Nachwuchs-Kicker Junioren der Bundesligavereine von Borussia Dortmund, FC Bayern München, TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg, Dynamo Dresden, Grasshopper Zürich, Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, FC Augsburg und VfB Stuttgart waren im Thal schon zu Gast.

    Profi in Mönchengladbach

    Viele Spieler haben es in verschiedene Juniorenauswahlmannschaften geschafft. Einige sogar den Sprung ins Profigeschäft. Marco Reus, 1998 mit der Mannschaft von Borussia Dortmund in Thalkirchdorf, ist mittlerweile Profi bei Borussia Mönchengladbach.

    Patrick Ochs nahm mit seinem Vater, der damals F-Junioren-Trainer von Eintracht Frankfurt war, beim 2. Juniorcup 1992 teil und sicherte sich mit seinem Team damals vor dem VfB Stuttgart und 1860 München den Turniersieg. Sein erstes Bundesligaspiel in der 1. Liga bestritt Patrick Ochs im Jahre 2005. Sein Profivertrag wurde bis 2012 bei der Eintracht verlängert. Stefan Aigner vom TSV 1860 München war 1996 mit seiner Mannschaft zu Gast. Auch ihm gelang es, den Siegerpokal vor Stuttgart, Frankfurt und Borussia Dortmund mit nach Hause zu nehmen. Über Wacker Burghausen und Arminia Bielefeld kam Aigner 2009 wieder zurück nach München und zählt mittlerweile zu einer festen Größe in der Mannschaft. Peniel Mlapa, aktueller U19 Nationalspieler, glänzte im Jahre 2000 ebenfalls mit den F-Junioren des TSV 1860 München.

    Bereits damals war der großgewachsene Stürmer einer der auffälligsten Spieler beim Juniorcup. Marko Marin, der erfolgreichste "Juniorcup-Teilnehmer", wurde 1998 in der Mannschaft von Eintracht Frankfurt zum besten Spieler des Turniers in Thalkirchdorf gewählt. In der Bundesliga wurde er bei Borussia Mönchengladbach zum Nationalspieler und wechselte 2009 zu Werder Bremen. Der heute 1,70 Meter große Profi überzeugte schon damals mit brillanten Dripplings die Zuschauer.

    Die Spiele beginnen jeweils am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juni, ab 9.30 Uhr. (hai)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden