Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Von Milchgeld bis Tintenherz

Allgäu

Von Milchgeld bis Tintenherz

    • |
    • |

    Memmingen | ver | Der dicke Wälzer auf dem Nachtkästchen ist fast ausgelesen? Keine Angst - einige Leser haben bei derMZ-Aktion Büchertippswieder mit Empfehlungen für gutes Lesefutter nachgelegt.

    Julia Hartmann aus Herbisried bei Bad Grönenbach rät zu 'Milchgeld' von Volker Klüpfel und Michael Kobr. 'Ich empfehle dieses Buch, weil es ein sehr spannend geschriebener Krimi ist - mit einem waschechten Allgäuer als Hauptfigur.' Der Kommissar muss einen verzwickten Fall lösen, bei dem er auf unangenehme Wahrheiten stößt. 'Außerdem spielt der Roman in unserer Region und ist - nicht nur deshalb - sehr amüsant zu lesen.'

    'Eins der besten Jugendbücher'

    Wer gern in Fantasy-Welten reist, dem empfiehlt sie Tintenherz von Cornelia Funke. 'Es ist eins der besten Jugendbücher, das ich gelesen habe.' Julia Hartmann ist fasziniert davon, dass es in Tintenherz neben der realen Welt, in der Heldin Meggie lebt, noch eine zweite in einem Buch gibt. 'Die wird so toll geschildert, dass man sich richtig hineinversetzen kann.'

    'Latein ist tot, es lebe Latein! Kleine Geschichte einer großen Sprache' von Wilfried Stroh stellt Dieter Schwarz aus Memmingen als seine Lieblingslektüre vor. 'Es ist glänzend und spannend geschrieben und so wage ich zu behaupten, dass jeder Leser, ob mit oder ohne Lateinkenntnisse, dieses Buch mit Gewinn liest', schreibt Dieter Schwarz. Von der Linguistik über Historie bis hin zu Philosophie - der Bogen sei in diesem Buch sehr weit gespannt.

    Schon zweimal hat Gaby Happich aus Memmingen den Roman 'Melnitz' von Charles Lewinsky gelesen. Es handle sich um einen Roman über eine jüdische Familie, der deren Geschichte vom Großvater bis hin zu dessen Ur-Urenkel beleuchte. 'Die Geschichte wird packend erzählt. Fängt man einmal an, will man unbedingt wissen, wie es mit der Familie weitergeht', so Happich.

    Ihr gefällt besonders, dass man viel über jüdische Sitten und Gebräuche erfahre. Auch die normalen Lebensumstände jüdischer Familien ab 1871 in der Schweiz werden laut Happich eindrucksvoll geschildert.

    Welches Buch hat Sie besonders bewegt, beeindruckt oder einfach gut unterhalten? Senden Sie Ihren Tipp an die

    Memminger Zeitung

    Schrannenplatz 6

    87700 Memmingen

    Fax: (08331) 109-188

    redaktion@mm-zeitung.de

    (bitte Adresse angeben)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden