Beim Kräutermarkt mit Straßenfest am Sonntag, 15. August (wir berichteten), wird gegen 10.30 Uhr das Niedersonthofener Kräuterbuch "Verwurzelt" vorgestellt. Darin beschrieben und in schönen Fotos gezeigt werden Gärten, Rezepte und Geschichten aus dem Kräuterdorf Niedersonthofen. "Wir haben 19 private Gärten von Gastgebern und Vermietern, sowie vier Gasthöfe für unsere Fotos und die Rezepte gewinnen können", sagt Silke Holzer, Leiterin der Kräuterprojektgruppe, die für das Buch mitverantwortlich zeichnet. "Die Geschichten rund ums Kräuterdorf stammen aus der Feder von Kräuterfrau Bärbel Bentele". Roter Faden im Buch ist das "Kräuterle", ein kleiner Kobold, der Niedersont- hofen entdeckt.
Die Beschreibung des Brauchtums rund um das Kräuterdorf Niedersonthofen findet im Buch auch seinen Platz. Beispiel Maria Lichtmess. Dieser Tag bedeute einerseits das Ende der Weihnachtszeit, andererseits stehe der 2. Februar auch für den Beginn des neuen Kräuterjahres, weil ab diesem Zeitpunkt das Leben in den neuen Pflanzen beginne. Weiter wird beispielsweise erläutert, wie Ostern und Pfingsten sowie Christi Himmelfahrt und Erntedank in Niedersonthofen begangen werden. Aber auch einzigartige Bräuche, die es nur in Niedersonthofen gibt, wie das "Funkenscheiben schießen" am Funkensonntag, finden Platz: Das Abbrennen des Funkenfeuers, so heißt es, soll den Winter vertreiben.
Dabei werden im Feuer glühend gemachte Hartholzscheiben mittels eines langen Haselnusssteckens über eine Holzrampe kometenhaft bis weit in den Nachthimmel geschleudert. Begleitet werden die leuchtenden Himmelskörper mit frommen Wünschen für die Lieben oder lustigen Sprüchen
Gierschflädle und andere Rezepte
Auch die Kräuterrezepte aus dem Dorf bekommen ihren Platz im Buch. Dabei werden auch einfach zuzubereitende Gierschflädle von Gabi Prinz beschrieben. Bei diesem Rezept wird dem normalen Flädleteig einfach in dünne Streifen geschnittener Giersch beigemengt. Dann werden Flädle herausgebacken.
Aber auch aufwendiger herzustellende Aprikosen-Tymian-Marmelade (von Christel Burzler-Schöll), mit klein gezupftem Thymian und Limonensaft ("wegen der Farbe"), ist zu finden.
Außerdem werden die örtlichen Vereine und auch die Kräuterprojektgruppe vorgestellt. Das Buch ist im Bauer Verlag Thalhofen (Auflage 1500) erschienen. Es wird im Tourismusbüro Niedersonthofen, in den Geschäften vor Ort und bei den Kräutergastgebern für 13,50 Euro zu kaufen sein. Das Buch "Verwurzelt" wurde von der Gemeinde und dem Tourismusverein Niedersonthofen finanziert. (ray)