Artikel: von Jürgen Swarofsky

20. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Winterspiele der Behinderten im Februar im Allgäu

Das Allgäu ist vom 11. bis 14. Februar nächsten Jahres Schauplatz der Special Olympics (Winterspiele der Behinderten): Oberstdorf, Sonthofen und Unterjoch sind als Austragungsorte für die insgesamt sieben Disziplinen auserkoren. Neben den klassischen Sportarten wie Ski alpin und nordisch (Langlauf), Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eisstockschießen und Floorhockey wird auch Snowboarden im Programm sein. Etwa 500 Athletinnen und Athleten aus Deutschland werden in den verschiedenen Leistungsgruppen ihre Begabungen und Fähigkeiten beweisen. Prominente Sportler bereiten die Teilnehmer durch gezieltes Training auf die Wettbewerbe vor. Sie betreuen sie dann als 'Paten' auch vor Ort. Special Olympics ist weltweit die größte Sportorganisation, die sich für geistig und mehrfach behinderte Menschen einsetzt. Sie hat die Integration geistig behinderter Menschen in der Gesellschaft zum Ziel.

Freiflug nach New York Ihren Vorjahreserfolg wiederholt hat Kerstin Harbich vom TSV Oberstaufen beim Donauturm-Treppenlauf in Wien. Dabei hatte sie die Genugtuung, die 790 Stufen (150 Höhenmeter) in 4:47 Minuten bewältigt zu haben und damit um acht Sekunden schneller als vor einem Jahr gewesen zu sein. Wie vor einem Jahr erhielt Kerstin Harbich als Siegerin einen Freiflug zum Lauf auf das Empire-State-Building im Februar in New York. Auch diesen Wettbewerb hatte die Allgäuerin heuer gewonnen. Das Kunststück möchte sie zu gern auch im nächsten Jahr schaffen.

Erfolgreichste Karate-Saison Auch bei den letzten beiden Karate-Großveranstaltungen des Jahres hielt die Erfolgsserie von Sibel Bozkurt vom TSV Obergünzburg an. In Magdeburg wurde die 18-Jährige - obwohl gesundheitlich angeschlagen - in 'Kata' (Kampf gegen mehrere angenommene Gegner) und im Kumite (Freikampf) jeweils deutsche Vizemeisterin. Beim JKA-Cup in Bottrop (Ruhrgebiet), dem größten nationalen Karate-Turnier Deutschlands, erreichte sie mit dem Team des Bundesstützpunkts Süd den zweiten Platz. Sibel Bozkurt blickt somit auf ihre bisher erfolgreichste Karate-Saison zurück. Neben zahlreichen vorderen Platzierungen war der Gewinn des Jugend-Weltmeistertitels der absolute Höhepunkt.

Entwarnung: Make-up erlaubt Blasse Männer, die dem Tanzsport frönen, können aufatmen: Ein bisschen Nachhilfe bei der Gesichtsfarbe ist weiterhin erlaubt. Diese beruhigende Meldung veröffentlichte der Deutsche Tanzsport-Verband dieser Tage in einer Pressemitteilung. So sei folgende Vorschrift in der internationalen Kleiderordnung für Turniertänze ersatzlos zu streichen: 'Make-up ist nicht erlaubt.'