Das Fliegertreffen "Tannkosh" hat den Flugplatz in Tannheim rund um das Wochenende zum europäischen Flugzeug-Mekka werden lassen. Weit mehr als 1000 Flieger landeten am Rand der Illertalgemeinde mit ihren Maschinen, um am weltweit drittgrößten Treffen dieser Art teilnehmen zu können. "Die widrigen Wetterverhältnisse verhinderten die Anreise zahlreicher Piloten", berichtete der Deutsche Meister im Motorkunstflug und Tannkosh-Organisator Matthias Dolderer.
Doch die meisten Luftsport-Enthusiasten ließen sich auch vom Regen nicht abhalten. Unablässig lag am Wochenende ein Brummen in der Luft und kündigte die Ankunft weiterer Flugzeuge an, die aus ganz Europa den Weg nach Tannheim gefunden hatten.
Entlang dem Start- und Landebereich wandelte sich das Flugplatzgelände zu einer großen, mit Flugzeugen bestückten Flaniermeile. Neben den angereisten Piloten zeigte sich auch das Publikum wetterfest: Mit > bezifferte der Veranstalter die Besucherzahl.
Zu den Höhepunkten zählte heuer der > eines Airbus A380. Das derzeit größte Passagierflugzeug der Welt konnte am Samstag bestaunt werden, als es über den Flugplatz hinwegflog. Zu den Publikumsmagneten gehörte mit der Antonov II auch das weltweit größte einmotorige Flugzeug.
Die heimlichen Stars des Treffens waren jedoch die ausgestellten historischen Flugzeuge. Mit der Curtiss Robin aus dem Jahr 1929 etwa, die heute Uschi und Günter Kälberer aus Immenstaad am Bodensee gehört, wurde 1930 mit 647 Stunden ein Dauerflugrekord aufgestellt. >, erzählte Drachenflug-Weltmeister Guido Gehrmann. Für eine Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die Europameisterschaften in Tschechien nutzte der mehrmalige Deutsche Meister im Motorkunstflug, Philipp Steinbach, die Flugshow.
Seit 1993 in Tannheim
Matthias Dolderer machte deutlich, dass für ihn bei Tannkosh nicht allein die > an Flugzeugen wichtig sei. >, erläuterte der Organisator des Fliegertreffens, das seit 1993 in Tannheim stattfindet.
>, sagte Hauptkommissar Jürgen Ackermann und fügte an, dass die Bundespolizei-Fliegerstaffel aus Oberschleißheim der Bevölkerung Einsatzmittel und Aufgabengebiete näherbringen wolle. Und Oberstleutnant Ralph Früse sieht bei Tannkosh eine > zur Nachwuchswerbung. Die Bundeswehr präsentierte mit einer Transall das größte gelandete Flugzeug des Treffens.