Rund 12 000 Besucher schauten sich am Samstag beim Allgäuer Brauhaus um Kempten (skr). Interessiert schaut ein als Katze geschminktes Kindergesicht in die große Kupferpfanne und lässt sich die Herstellung von Bier erklären. Zur gleichen Zeit tanzen in einer Lagerhalle Jugendliche, während sich ein Ehepaar im Infozelt 'Vom Halm bis zum Glas' das Bierbrauen erklären lässt. Einmal hinter die Kulissen einer großen Brauerei schauen das wollten am Samstag rund 12000 Besucher beim Allgäuer Brauhaus.
Die Kunst des Bierbrauens hautnah erleben wann gibt es dazu schon mal Gelegenheit? So kamen die Besucher in Scharen, um sich beim Rundgang im Allgäuer Brauhaus Sudhaus, Lagerung, Gär- und Flaschenkeller oder Fassabfüllung aus der Nähe zu betrachten. Manch einer staunte da über die ungeheure Flaschenzahl, bewunderte die 'Lasershow' im Gärkeller des 'Boarders' Bier oder schaute dem 'Roboter' zu, der mechanisch Bierfass für Bierfass stapelte. Brauhaus-Mitarbeiter (insgesamt sind 100 Mitarbeiter beim Allgäuer Brauhaus beschäftigt) beantworteten geduldig Fragen über Fragen.
Dies sollte auch Sinn und Zweck dieses Tags der offenen Tür sein. Der Bevölkerung, so Brauhaus-Vorstand Harald Platz, soll damit gezeigt werden, 'was sie für eine Brauerei in der Stadt hat'. Die Besucher sollten sich den Betrieb in Ruhe ansehen, sich über Produktionstechnik und den neuesten technischen Stand der Brauerei informieren. Natürlich werden an einem solchen Tag (der alle fünf Jahre stattfindet) auch die Brauerei-Produkte vorgestellt. Brauhaus-Wirte verwöhnten mit ihren Spezialitäten und bei einem bunten Programm war für Jung und Alt Unterhaltung jeder Art geboten: Für die Kleinen gab es Hüpfburg, Kinderschminken und Glücksangeln, für etwas Ältere einen Surfsimulator und eine Kletterwand, die Jugend feierte im bayerisch dekorierten Büblezelt zu Musik von DJ Funk Fiction, während im großen Festzelt Blasmusik und 'Babel and the Goodmen' aufspielten. Daneben sorgten ein Glückshafen vom Roten Kreuz, eine Harley Davidson, ein Wettbewerb im 'Fasslupfe' und ein Gewinnspiel für Abwechslung. Kulinarisch wurden die Besucher in der Schlemmergasse verwöhnt, wo von Schupfnudeln bis Pizza für jeden etwas dabei war.
Am Ende schlossen sich dann viele der Meinung der Brauhaus-Mitarbeiter Christian Briendl und Peter Wiedemann an, die der Ansicht waren: Trotz der vielen Vorbereitung und der anstrengenden Arbeit habe es sich gelohnt. Nämlich 'weil\'s Spaß macht und die Leut\' interessiert'.