Willi Diet lächelt, wenn er von wilden Tieren, Gaunern und unfreundlichen Grenzern erzählt. Schließlich waren diese Zeitgenossen viele Jahre Bestandteil seines Lebens - genau wie die Tagelöhnerei. Zehn Jahre lang war der heute 73-Jährige mit dem Wohnmobil auf dem amerikanischen Kontinent unterwegs: von den Goldflüssen Alaskas bis zur Walforschungsstation auf Feuerland. Darüber hat er sein Buch "Goldtaucher und Globetrotter" geschrieben, das er jetzt bei einer Lesung für geladene Gäste vorstellte.
Alles fängt mit einer Reise in den nördlichsten US-amerikanischen Bundesstaat an. Fasziniert von der Arbeit der Goldtaucher verschlägt es Diet immer wieder nach Alaska. Spätestens bei seinem ersten Besuch im Goldtaucherort Chicken (deutsch: Huhn; "es heißt tatsächlich so") wird Diet klar: "Das ist der schönste Ort der Welt." "Du spinnst", meint hingegen seine Frau. In Chicken entsteht auch der Wunsch, den amerikanischen Kontinent zu durchqueren.
Doch nicht ohne Vorbereitung. Eine Reise über Spanien, Marokko, die Westsahara und Italien soll auf Latein- und Südamerika einstimmen. Eine Fahrt durch Großbritannien und Irland erfüllt den gleichen Zweck für den Norden. Besonders gerne erzählt Diet von zwei jungen Marokkanern, die ihm einen Kupplungsschaden einreden und so Geld ergaunern wollen.
Auch über die Tagelöhnerei gibt es so manche Anekdote. Etwa über einen Ernteeinsatz, bei dem Diet für einen kranken Traktorfahrer einspringt. "Seit dem letzten Hochsprungtraining vor 45 Jahren tat mir das linke Bein nicht mehr so weh", erzählt er. Denn weil er den Schneckengang nicht kannte, ließ er die Kupplung den ersten halben Tag schleifen.
Im Mai 2000 ist es dann so weit: Diet und seine Frau verschiffen ihr Wohnmobil nach New York. Zwei Jahre soll das Abenteuer dauern. Nach über einem Jahr und dem vergeblichen Versuch den Panamakanal zu überqueren, fliegt Diets Frau heim. Er bleibt, reist im Sommer durch Alaska und Kanada und im Winter durch die Süd-USA und Mexiko. Bis 2006, als er schließlich nach Ecuador einschifft. Von dort aus geht die Reise weiter ans südlichste Ende Argentiniens. (fe)
Lesungen: Heute und 21. September ab 19 Uhr im Landgasthof "Sommerau" in Buchenberg; 24. September ab 19 Uhr im Gasthaus "Engel" in Wengen; 27. September ab 19 Uhr im Gasthaus "Goldener Adler" in Weitnau.