Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vom ersten Sessellift zur ersten Achter-Gondelbahn

Bad Hindelang

Vom ersten Sessellift zur ersten Achter-Gondelbahn

    • |
    • |

    Der alte, aber beliebte Sessellift fuhr am Ostermontag im Jahr 2000 zum letzten Mal. 1948 noch einzig in Deutschland, hatte der Schwebelift am Imberger Horn in Hindelang ausgedient. Mit der Entscheidung der Gemeinde, den Weg für eine moderne Achter-Gondelbahn frei zu machen, können sich die Gesellschafter der Bahn heuer, beim zehnjährigen Bestehen, über mehr als zwei Millionen Personenfahrten freuen. Mit viel Musik, einer Bergmesse und billigeren Fahrpreisen wird am heutigen Sonntag gefeiert.

    Armin Kocher, Betriebsleiter der Hornbahn, war schon beim Neubau der "ersten Achter-Gondelbahn Deutschlands" dabei. Nach nur drei Monaten Bauzeit hätte man Anfang August 2000 laut Kocher die Bahn in Betrieb nehmen können. Doch der TÜV forderte damals noch einen zweiwöchigen Testbetrieb. "Das war den Gästen, die mitfahren wollten, nicht leicht zu erklären", sagt der 44-Jährige. Viele hätten Anfangs auch den nostalgischen Einer-Sessellift vermisst, der ganz gemütlich und ruhig in luftige Höhen beförderte.

    Doch die Vorzüge der neuen Bahn brachten auch neue Geschäftsfelder mit sich. In den Gondeln lässt sich bequem vom Kinderwagen bis zum Mountainbike alles transportieren. Kocher: "Früher konnte man nicht einmal einen Hund mitnehmen".

    Geschützt gegen Wind und Wetter fahren Wanderer, Biker, Rodler und Skifahrer auf ihre Spielwiesen am Imberger Horn. Die Fahrt auf 1320 Meter Höhe ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen, drei Mountainbikestrecken und drei Winterrodelbahnen.

    Täglich werden im Winter etwa 1000 Rodler und im Sommer 100 Biker befördert. Ein Winterwanderweg über die Hornwiesen hinunter zum Café Horn wurde ebenso angelegt, wie ein neuer Wanderweg zum Burgschrofen.

    Im Jahr 2008 investierte die Bahn über 400000 Euro in die Beschneiung der Rodelbahnen, die so auch bei schneearmen Wintern gerüstet sind. (nic)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden