Artikel: Volleyball: TV-Premiere für Sonthofen

14. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
charles abarr

Loraine Henkel im Mittelpunkt von BR-Beitrag

Allgäu | az | Die gute Nachricht zuerst: Am Sonntagabend waren die Bundesliga-Volleyballerinnen vomAllgäu Team Sonthofenerstmals im Fernsehen zu sehen. In der Sendung "Sport in Bayern" (Bayerisches Fernsehen) gab es Ausschnitte vom Spiel gegen den deutschen Meister Rote Raben Vilsbiburg. Die ernüchternde Nachricht: Sonthofen unterlag mit 0:3 (10:25, 21:25, 20:25). Im Mittelpunkt des Beitrags stand Mittelblockerin Loraine Henkel (20), die vor Kurzem nach Vilsbiburg gewechselt war - und einen heftigen Streit zwischen den beiden Clubs hervorrief. Es ging um die Höhe der Ablöse. Sonthofen wollte angeblich 30 000 Euro. Vilsbiburg war aber nur bereit, 5000 Euro zu berappen. Erst ein Schlichtungsverfahren brachte Ruhe. Wie viel Sonthofen kassierte, verraten die Clubs nicht. Es reichte aber offenbar, um die Gemüter zu beruhigen. Trainer Andreas Wilhelm plauderte jedenfalls noch nach der Partie locker mit Henkel: "Wir haben privat keine Probleme."

SV Mauerstetten Die anfänglichen Sorgenfalten sind auch beim Zweitligisten SV Mauerstetten einem entspannten Lächeln gewichen. Grund dafür sind nach zwei Pleiten zu Beginn die beiden wichtigen Siege gegen die Aufsteiger Saarbrücken und zuletzt Biberach, also direkte Konkurrenten im Abstiegskampf. Das Erstaunliche dabei: Von Mauerstettens Startformation der Vorsaison stehen derzeit gerade noch zwei Spielerinnen auf dem Feld. Neuzugänge gab es keine. Die Abgänge und der längere Ausfall von Libero Uljana Miller werden aus den eigenen Reihen aufgefangen - zum Teil von Spielerinnen, die im Vorjahr noch beim SVM II in der Bezirksklasse aktiv waren. "Mein großes Kompliment, was die junge Mannschaft auch angesichts unserer Verletzungsprobleme zurzeit leistet", sagt Trainer Jürgen Treppner.

TV Kempten 1856 Nicht in die Gänge kommt derzeit Männer-Regionalligist TV Kempten: Im Heimspiel gegen den TSV Deggendorf gab es eine bittere 0:3 (18:25, 33:35, 18:25)-Niederlage. Das Team von Trainer Hubert Hermann blieb im dritten Saisonspiel weiter ohne Erfolgserlebnis. Schwächen zeigte Kempten in Aufschlag und Block. Zudem mangelte es immer wieder an der Konzentration. "Wir brauchen mehr Spielfreude und Ballsicherheit", fordert Hermann.