Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Volksmusik bis Mexiko-Sound

Allgäu

Volksmusik bis Mexiko-Sound

    • |
    • |

    Von Philomena Willer, Schwangau/Ostallgäu - Ein großes Aufgebot an jungen Musikern fand sich zum Bezirksentscheid des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds (ASM) im Solo/Duo-Wettbewerb im Kurhaus Schwangau ein. Zwölf Teilnehmer haben sich für den ASM-Bundeswettbewerb am 19. Januar in Immenstadt qualifiziert. Insgesamt 42 Solisten und Duos waren angetreten, eingeteilt in jeweils fünf Altersgruppen. Von überall kamen die Talente angereist, um ihr Können vor der Jury zu beweisen: aus dem Landkreis Ostallgäu, aus dem Landkreis Weilheim-Schongau mit dem Gemeinden Prem, Altenstadt und Schwabbruck. Bereits im Vorfeld gabt es für den Ausrichter, die Musikkapelle Schwangau, viel Lob. Das richtete der Bezirksjugendleiter Herbert Schubert an Vorsitzenden der Musikkapelle Jens Schwarz und den ersten Dirigenten Rudolf Hahn. Auf dem Programm standen zwei bis drei Stücke für die Jungmusiker. Über das 'hohe Niveau' freute sich dann auch der ASM-Bezirksvorsitzende Josef Linder.

    Ein Beweis dafür, so Linder, dass alle Kapellen engagierte Jugendleiter haben. Und die Palette der vorgetragenen Stücke war groß: Bei den Jüngeren waren meist Volkslieder angesagt. Vom klassischen Satz bis zu Swing und Mexiko-Sound reichte des Repertoire der Älteren. Bei der Auswahl der Instrumente war klar, welche die beliebtesten bei den Musikern sind: Bei den Solisten waren am häufigsten Trompete, Klarinette sowie Schlagzeug, Posaune aber auch ein Tenorhorn vertreten. Zum Einsatz kamen aber auch ein Tenor- und Altsaxophon-Solo, ein Bariton-Solo, das Flügelhorn und Flötenduos. Beispielsweise Kathrin Hipp aus Lechbruck: Sie ließ in ihrem Stück 'Immer kleiner'' die Töne auf ihrer Klarinette immer leiser werden und spielte zum Schluss auf dem Mundstück. Keine leichte Wahl hatte die Jury. Sie setzte sich aus Monika Fleschhut (Westendorf), stellvertretende Bundesdirigentin, und Klaus Reggel, stellvertretender Dirigent des Bezirks Kaufbeuren, zusammen. Beide verteilten an die zwölf Teilnehmer des Feldes die so genannten Spitzenpunkte, die zur Teilnahme am ASM-Bundeswettbewerb am 19. Januar in Immenstadt berechtigen. 12 zum Bundeswettbewerb Für den ASM-Bundeswettbewerb in Immenstadt im Januar haben sie auqlifiziert: Andreas Stöger, Trompete (Musikverein Rieden), Maximilian Schwarz, Trompete (Musikkapelle Schwangau), Sebastian Schwarz, Trompete (Musikkapelle Schwangau), Thomas Straub, Trompete (Musikkapelle Nesselwang), Daniela Böck, Klarinette (Musikkapelle Rückholz), Maximilian Groß, Schlagzeug (Musikverein Trauchgau), Sandra Schneider, Trompete (Musikverein Trauchgau), Kathrin Hipp, Klarinette (Musikverein Lechbruck), Marina Zink und Patricia Pfanzelt, Flöte (Musikverein Lechbruck), Anita Geiger, Klarinette (Musikverein Lechbruck) Gottfried Eberle Altsaxophon (Harmonie Pfronten).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden