Sonthofen (uw). Spaß, rasante Fahrgeschäfte, Bierzelt-Freuden und die Live-Übertragung von EM-Fußballspielen mit einem dicken Programm wartet das Sonthofer Volksfest auf. Es findet heuer erstmals seit Jahren wieder im Stadtzentrum statt. Zehn fröhliche Spaßtage sind von Freitag, 11. Juni, bis Sonntag, 20. Juni, auf dem Marktanger angesagt. Für Familien interessant ist der Kinder- und Familientag, der am Mittwoch, 16. Juni, mit ermäßigten Preisen lockt. Das Volksfest ist von Montag bis Samstag jeweils von 13 bis 23 Uhr geöffnet, sonntags von 11 bis 22 Uhr. Auftakt ist am Freitag, 19 Uhr, mit dem Einzug der Stadtkapelle und dem Bieranstich von Bürgermeister Hubert Buhl. Novum auf dem Festgelände ist der Hot Shot. Der heiße Schuss wird vor allem Jüngeren und Junggebliebenen einen Adrenalinstoß verpassen. Jeweils zwei Passagiere werden in einer kleinen Kugel etwa 50 Meter gen Himmel katapultiert, ehe es nach Loopings und Überschlägen wieder talwärts geht. Die Kugel ist mit Gummiseilen an zwei 35 Meter hohen Masten befestigt. Auf ruhige Art bietet das 40 Meter hohe Riesenrad prächtige Ausblicke. Hinzu kommen viele Fahrgeschäfte für Jung und Alt. Als Klassiker nicht wegzudenken sind etwa Autoscooter, Ketten- und Kinderkarussell. Hinzu kommt ein nostalgisches Kleinkinder-Karussell. Ein Launemacher ist auch die Leopardenspur (Musikexpress). Dazu kommen verschiedenste Spiel- und Belustigungsbuden sowie Stände mit kulinarischen Schmankerln. Ein Höhepunkt ist das Feuerwerk am Samstag, 19. Juni, das (aus Freude über die Rückkehr ins Zentrum) größer als im Vorjahr ausfallen soll. Los geht das Spektakel gegen 22 Uhr. Als Service haben die Volksfest-Chefs Eugen und Bruni Diebold zusammen mit den Schaustellern die Marktanger-Garage gemietet: Ab 16 Uhr können Festbesucher dort täglich kostenlos parken.
Und wie Bruni Diebold versichert, habe man alles getan, um Belästigungen der Anlieger zu vermeiden. Dazu zählt ein 260 Meter langer Zaun, der wilde Toilettengänge verhindert. Statt Festzelt kommt heuer die Markthalle zu Ehren. Sie öffnet täglich um 11 Uhr und bietet eine wechselnde Mittagskarte im Biergarten (bei schlechtem Wetter unterm Dach der Markthalle). Zudem gibt es jeweils von 14 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen sowie tägliche Fußballfreuden mit der Live-Übertragung von EM-Spielen. Am Samstag, 12. Juni, gibt es ab 18 Uhr das EM-Eröffnungsspiel (Portugal-Griechenland). Ab 20 Uhr sorgt das Riedberg Quintett für gute Laune. Das weitere Programm: Sonntag, 13. Juni: 14 Uhr Preisschafkopfen Hirschbräu Cup; 18 Uhr, EM-Spiel Schweiz-Kroatien; 20 Uhr, Rubihorn Musikanten. Montag, 14. Juni: 18 Uhr, EM-Spiel Dänemark-Italien. Um 20 Uhr eröffnet die Stadtkapelle Sonthofen den ersten Nachbarschaftsabend. Ganz im Zeichen des runden Leders steht der Dienstag, 15. Juni, mit den EM-Spielen Tschechien-Lettland (18 Uhr) und Deutschland-Niederlande (20 Uhr). Mittwoch, 16. Juni: 18 Uhr, EM-Spiel Griechenland-Spanien; ab 20 Uhr sorgt die Band 4 to Go für Stimmung. Donnerstag, 17. Juni: 18 Uhr, EM-Spiel England-Schweiz; 19 bis 20 Uhr Happy Hour in der Markthalle; danach spielt die Gruppe Alpenstarkstrom. Freitag, 18. Juni: 18 Uhr, EM-Spiel Bulgarien-Dänemark; um 20 Uhr kommen die Oberallgäu Musikanten. Am Samstag, 19. Juni, steht ab 18 Uhr das EM-Spiel Deutschland-Lettland an, ehe es ohne Pause mit dem Bodensee Quintett in den Feuerwerksabend geht. Am Sonntag, 20. Juni, steigt zum Festausklang ein Musikantentreffen. Zufrieden ist die Werbegemeinschaft Attraktive Stadt Sonthofen (ASS) mit der hohen Beteiligung bei ihrer Volksfestaktion: Die Verlosung von Freifahrtscheinen brachte über 400 Einsendungen gewonnen haben 120 Bürger.