Westallgäu | wa | Mit einem starken Immunsystem kommt man ohne Erkältung durch den Winter. Die körpereigenen Abwehrkräfte kann man durch vitaminreiche Ernährung und Abhärtung trainieren. Die Apotheken im Landkreis Lindau geben Tipps, wie man ohne Erkältung durch die kalte Jahreszeit kommt.
"Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundvoraussetzung für die ausreichende Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Stoffen", sagt Dr. Anton Zumstein, Sprecher der Apotheker im Landkreis Lindau. In frischem Obst und Gemüse sind neben Vitaminen auch andere Substanzen enthalten, die den Körper gegen Erkältungen stark machen. Besonders wichtig sind Vitamin C, aber auch die Vitamine E und A.
"Leider", so Zumstein, "ernähren sich viele Menschen vor allem in den Wintermonaten hauptsächlich mit Industrienahrung. Diese enthält meist zu wenig Mineralstoffe und Vitamine. Deshalb ist es hier oft notwendig, die Nahrung mit entsprechenden Vitaminpräparaten zu ergänzen.
" Außerdem gibt es in der Apotheke verschiedene pflanzliche Arzneimittel, die den Körper fit machen gegen Infekte. Dazu zählen Sonnenhut (Echinacea), Lebensbaum (Thuja) oder Taigawurzel (Eleutherococcus).
Der Winter ist nichts für "Warmduscher". Kneippkuren und Saunieren mit anschließendem Eisbad härten den Körper ab. Das Wirkprinzip: Durch einen kurzen Kältereiz wird der Körper unter Stress gesetzt. Er schüttet das Stresshormon Adrenalin aus, das wiederum das Immunsystem anregt. "Kaltes Wasser ist aber nur sinnvoll, wenn Hände und Füße warm sind. Wer vorher friert, erhöht durch Kneippanwendungen sein Erkältungsrisiko", warnt Apotheker Zumstein.

Bayerischer Gesundheitminister wirbt für Impfung
Für wen, wo und wann? - Sieben wichtige Fragen zur Grippeimpfung
Die Grippeimpfung, die in der kalten Jahreszeit empfohlen wird, schützt gegen die schwer verlaufende Influenza-Grippe. Wer sich also jetzt impfen lässt, hat eine gewisse Sicherheit, dass er von dieser Grippe nicht erwischt wird, so Zumstein.