Mit der ersten Herde kam der Sonnenschein. Bei besten äußeren Bedingungen kamen die Galtalpen Entschenalpe, Hintere Seealpe, Gutenalpe und Käseralpe mit über 700 Stück Jungvieh zum Viehscheid nach Schöllang. Dort wurden die Älpler und ihre Tiere von Einheimischen und Gästen erwartet, die zu Hunderten die Wege säumten, durch die sich das Vieh drängte, bevor es in den Straßen des Ortes geschieden wurde und die Bauern ihre Tiere wieder in Empfang nehmen konnten.
Der Scheid, den Besucher wie Hirten bei bester Stimmung im Festzelt ausklingen ließen, war der Abschluss eines Alpsommers, mit dem man im Großen und Ganzen zufrieden sein könne, so Alpmeister Leo Hemer. Drei von vier Alpen führten ein Kranzrind an der Spitze ihrer Herden. Einzig die Gutenalpe musste auf den Kopfschmuck verzichten, weil ein Tier sich das Bein gebrochen hatte. >, sagte Hemer. So zog der Alpmeister ein positives Fazit des Sommers. Mit Schneefall habe es keine großen Probleme gegeben, obwohl das Vieh auf fast 2000 Meter gehalten wird. Heute findet der Oberstdorfer Viehscheid statt. Ab 9.30 Uhr treffen die Herden am Viehscheidplatz am Ried ein.
Bilder: www.all-in.de/viehscheid