Um die stark wachsende gynäkologische Abteilung im Buchloer Krankenhaus, derzeit mit den Belegärzten Dr. Rainer Beck (Buchloe), Dr. Lutz Hoppstock (Kaufbeuren) und Dr. Franz Stechele (Landsberg) besetzt, weiter zu unterstützen, übergab der Krankenhausförderverein 4500 Euro als Anschubfinanzierung für eine Vaginalsonde.
"Auch kleinste Veränderungen im weiblichen Beckenbereich können damit diagnostiziert werden", erklärte Beck. Außerdem gebe es mit demselben Gerät aber auch die Möglichkeit der Endosonografie ohne Strahlenbelastung für den Patienten, unerlässlich bei der Tumor-Diagnostik, ergänzte Ärztlicher Direktor Dr. Ambros Ablasser. Mit der neuen Sonde wird die Ausrüstung des rund 50000 Euro teuren Sonografiegerätes erweitert. Ende 2009 hatte der Verein 13300 Euro zu dem modernen Gerät und einem Venenultraschallkopf beigesteuert. Auch der Vorsitzende des Fördervereins, Ferdinand Boberach, freute sich über die vielseitige Neuanschaffung, die eine Bereicherung für das Krankenhaus sei. Den Klinikverbund verglich er mit einem viermotorigen Transportflugzeug, das nur starten und fliegen könne, wenn alle Triebwerke - also alle fünf Häuser - gemeinsam funktionieren.
Mit Aquarellen von Landschaftsmotiven der Toskana möchte erneut die Buchloer Malerin Renate Löhr "den Patienten Freude an den Schönheiten des Lebens" schenken. Die Passepartouts sowie die Rahmen der Unikate stiftete die Glaserei Vogl aus Türkheim. (ew)