Ab Ende Juli wollen der Landkreis und seine Gemeinden die neuen Ehrenamtskarten an rund 750 besonders aktive Bürger ausgeben. Die Karten beinhalten ein ganzes Paket freier Eintritten bei Freizeitanbietern und als Allgäu-Walser-Fancard weitere Ermäßigungen und Rabatte.
Mit von der Partie ist diesmal die Stadt Kempten, stellt für ihre Bürger 300 Karten aus. Auch einige Einrichtungen in der Allgäu-Metropole sind nun dabei. Egal ob Kemptener oder Oberallgäuer - die Ehrenamtskarte lässt sich jeweils bei allen beteiligten Partnern nutzen. Deren Zahl steige auf 70, berichtete Birgit Wegner vom Landratsamt im Oberallgäuer Kreisausschuss. Neu dabei sind beispielsweise die Bäder Cambomare (Kempten), Wonnemar (Sonthofen) und die Oberstdorf-Therme.
Die Ehrenamtskarte der ersten Auflage gilt bis August 2011. Danach verfallen zwar nicht genutzte Freieintritte, die Funktion der Allgäu-Walser-Card mit vielen kleinen Ermäßigungen bleibt jedoch bestehen. Im ersten Jahr hatte der Landkreis Oberallgäu von 750 zur Verfügung stehenden Karten 679 ausgegeben. Es wurden damals weniger abgerufen, weil nicht alle Orte ihr Kontingent ausgeschöpft hatten.
Die aktuell laufenden Karten fanden in den vergangenen elf Monaten 2704 Einsätze - also im Schnitt vier. Die Hitliste führen Ermäßigungen beim Parken in Sonthofen (366 Mal) und Immenstadt (301) an. Besonders gefragt waren auch Fahrten mit Mittag-Schwebebahn (278), Nebelhornbahn (239) und Hörnerbahn (132). Nicht erfasst ist, wie oft die Karten für Nachlässe im Nahverkehr gezückt wurden.
Landrat Gebhard Kaiser betonte den hohen Wert, den die vielen Freieintritte der Karte beinhalten. Und dank des Systems der Allgäu-Walser-Card könne man genauso sagen, wie oft die Karten tatsächlich genutzt wurden.