Ofterschwang | mha | Vorsitzender Wolfgang Häberle stellte auf der Hauptversammlung des SC Ofterschwang in seinem Jahresrückblick die Nachwuchsarbeit in den Vordergrund. Gelassen könne der Club den Ski-Weltcup am 6. und 7. März und die Internationalen Polizei-Meisterschaften am 14. März auf sich zukommen lassen, da der Club auf genügend erfahrene Helfer zurückgreifen könne.
Trainer Peter Wierstorff verdeutlichte mit den Ergebnissen aus den Rennserien Meckatzer-, Landes-, Creaton- und Geigercup die erfolgreiche Trainingsarbeit für 70 Kinder und Jugendliche. Das Trainerteam wird heuer mit Markus Pöppel und Pirmin Daschner verstärkt und die Trainingsgemeinschaft mit dem SC Gunzesried weitergeführt. Die alpinen Clubmeisterschaften beider Vereine werden in diesem Winter gemeinsam ausgetragen. Es gibt aber getrennte Wertungen. Immer beliebter wird der nordische Skisport im Verein, den die Trainer Peter Pulfer und Daniela Mayer für mehr als 20 Kinder organisieren. Dies zeige sich mit der Beteiligung am Sommertraining und dem Ende September begonnenen Wintertraining. Mit dem erheblichen Aufwand für den Trainingsbetrieb sei es immer schwieriger, Überschüsse zu erzielen, erläuterte Kassier Georg Burgkart.
Da die Mitgliedsbeiträge die Ausgaben nicht decken, sind Anstrengungen nötig, Sponsoren zu finden. Bürgermeister Alois Ried versprach, ein neues Finanzierungskonzept zu unterstützen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Häberle, Zeugwart Martin Bechteler und Sportwart Ludwig Auffinger. Schriftführerin Renate Haug stellte ihr Amt nach 15 Jahren zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Toni Fritz gewählt. Zeugwart Hans Bader fand nach 10-jähriger Tätigkeit einen Nachfolger in Florian Knisl.
In der Dreierkombination sechsmal erfolgreich waren Lisa Bechteler, Peter, Simon und Pirmin Pulfer, Daniel und Roman Jäckle sowie Jakob Häberle.