Tiere: Viel Futter für Greifvögel nach Lawinenabgängen im Allgäu

16. April 2019 07:32 Uhr von Michael Munkler
Steinadler im Oberallgäu
Steinadler im Oberallgäu
Henning Werth

Bis weit in den Sommer hinein werden heuer in den Hochlagen der Allgäuer Alpen Lawinenreste die engen Täler auffüllen. Wie beispielsweise im Bacherloch auf dem Weg zum Waltenbergerhaus oder im Sperrbachtobel, durch den der Weg zur Kemptner Hütte führt. Der schneereiche Winter beschert den Greifvögeln in den Allgäuer Alpen so etwas wie einen vollen Kühlschrank: Ungezählte Gämsen gerieten in Lawinen. Ihre Überreste sind nun Leckerbissen für Kadaverfresser wie beispielsweise Steinadler und Bartgeier. Entsprechend oft könnten Wanderer in den nächsten Wochen Geier beobachten, sagt Diplom-Biologe Henning Werth, Betreuer des Naturschutzgebietes Allgäuer Hochalpen. 

Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung vom 16.04.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie