Einiges hat sich beim TSV Friesenried im vergangenen Jahr getan. Von einer "arbeitsreichen Zeit" sprachen die Verantwortlichen bei der Jahresversammlung des Vereins. Der traditionelle Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr bestätigte dies.
So wurde unter anderem im Gemeindehaus "Grüner Baum" ein Büro mit festen Öffnungszeiten eingerichtet. Immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr ist dort mindestens einer der Vorstände Hans-Peter Reffle, Hans-Jürgen Weidlich und Jochen Rappold anzutreffen. Um auch sonst präsent zu sein, tritt der Sportverein seit dem vergangenen Jahr mit einer eigenen Seite im Internet auf (www.tsv-friesenried.de) auf. Der Tennisplatz wurde pünktlich zum 20-jährigen Bestehen der Abteilung nochmals saniert, auf dem Sportgelände wurden neue Lautsprecher, eine Flutlichtanlage und ein höheres Ballfangnetz errichtet. Für die Korbballer gab es mehr Zubehör.
Ebenfalls neu ist die Regelung der Mitgliederbeiträge, für die eine neue Stufe "Junge Erwachsene" von 18 bis 21 Jahren geschaffen wurde. Es gab zudem eine Reinigungsaktion auf dem Sportgelände und das Dorffest gemeinsam mit Musikverein und Feuerwehr. Von 3. bis 5. Juni ist dieses Fest auch heuer wieder geplant. Im Herbst haben die Mitglieder in einer Versammlung den Bau einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle beschlossen. Die Anlage ging bereits im Dezember ans Netz. Bürgermeister Wolfgang Gerum lobte den Verein und hob vor allem die ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor.
Veränderungen gab es im vergangenen Jahr auch im Vereinsheim. Die Gaststätte wurde renoviert, mit Christine und Daniel Kaiser sowie Gertrud und Eckhard Wörz wurden neue Wirtsleute in den eigenen Reihen gefunden.
Auch die einzelnen Abteilungen blickten zurück: Die Sparte Korbball hat in der vergangenen Hallenrunde die Meisterschaft der ersten Damenmannschaft und den Aufstieg in die Landesliga gefeiert. Die Fußballer beendeten die Saison 2008/2009 auf dem dritten Platz der A-Klasse. Torschützenkönig wurde Tobias May, der in 16 Spielen 26 Tore schoss. Die zweite Mannschaft wurde Zweiter. Die AH unternahm gemeinsame Bergausflüge, absolvierte aber auch 17 Spiele.
Über ihre DFB-Fußballabzeichen sowie gute Platzierungen freuten sich die Kinder und Jugendlichen: Die E-Jugend belegte den zweiten Platz, die C- und D-Jugend jeweils den dritten Platz.
17 Friesenrieder Tennisspieler nahmen am Hallenturnier in Kaufbeuren teil und kämpften die Saison über gegen den Abstieg. Die Tischtennis-Abteilung feierte im Jugendbereich zwei Meistertitel. Besonderer Beliebtheit und reger Beteiligung erfreute sich in diesem Winter die Skigymnastik, sodass derzeit über eine Verlängerung der Trainingszeit im nächsten Winter nachgedacht werde. Die Skiabteilung organisierte Ausflüge nach Ischgl und Serfaus.
Von gut besuchten Übungsstunden berichteten die Fit-for-Kids-Trainerinnen, die heuer in den Sommerferien zum ersten Mal zusammen mit dem TSV Bertholdshofen einen einwöchigen Ausflug in ein Ferienfreizeitdorf planen. Um schon die ganz Kleinen für den Sport zu begeistern, besuchen regelmäßig 20 Buben und Mädchen das Mutter-Kind-Turnen. Jeden Montag im Winter treffen sich zudem zahlreiche Aerobic-Frauen, die nicht nur in der Turnhalle trainieren, sondern auch zu Fuß die Umgebung erkunden. Für die Besucher des Kraftraums steht ein neues Cardiorad bereit. Aufgrund vieler neuer Anmeldungen soll es im April wieder eine Einweisung in den Kraftraum geben.
Zum Schluss kündigte der Vorsitzende Hans-Peter Reffle an, dass sich der TSV künftig verstärkt um die Förderung des Seniorensports und die Erweiterung des Kinderspielplatzes auf dem Sportgelände kümmern werde.