Marktoberdorf: Viel Abwechslung ein gutes Rezept gegen Langeweile

13. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Veranstaltungen - Prall gefülltes Programm - Von Gaudiwurm bis Kammerchorwettbewerb

Im Moment steht einem eher der Sinn nach einem wunderbaren Eisvergnügen, möglichst mit einem wärmenden Punsch oder Glühwein. Da kann der Tag zum Fest werden. Doch es gibt auch die richtigen Feste in . Veranstaltungen, die Hunderte oder gar Tausende von Besuchern anlocken. Da hat das Veranstaltungsprogramm in diesem Jahr so einiges zu bieten.

Der Oberdorfer Gaudiwurm - gleichsam zum Abschluss der Fasnachtsabende im Modeon - ist eines dieser Zugpferde. "Hee Du - Hee" schallt es am Sonntag, 22. Februar, durch die Straßen im Zentrum.

Ein weiterer, alle zwei Jahre wiederkehrender Höhepunkt ist der Staffel-Mix-Marathon. Diesmal führt er am Sonntag, 21. Juni, durch die Stadt und alle Ortsteile. Skaten, Radfahren, Laufen heißen die Disziplinen, die die Dreierteams bestreiten. Die Anmeldung dazu ist bereits möglich.

Bei ebenfalls hoffentlich schönem Wetter findet am 27. Juni das Marktoberdorfer Straßenfest statt. Ihm geht am Morgen ein reich bestückter Flohmarkt in der Georg-Fischer-Straße und seinen Querstraßen voraus.

Internationales Flair kommt durch den Kammerchorwettbewerb in die Stadt. Vom 29. Mai bis 3. Juni treten renommierte Chöre vor die Jury und geben auch den Freunden an ausgezeichnetem Gesang Kostproben ihrer Kunst.

"Blaulichttag" für Groß und Klein

Die Feuerwehr Marktoberdorf veranstaltet am 26. September, ihren "Blaulichttag". Er hatte schon bei seiner Premiere Groß und Klein in Scharen zum Gerätehaus in der Kaufbeurener Straße gelockt.

Auf keinen Fall dürfen die Märkte mit ihren zahllosen Fieranten und den Fahrgeschäften fehlen. Wem der Sinn nach einem Bummel über den Rummel steht, der sollte sich das dritte Mai- und das zweite Novemberwochenende freihalten. Nicht vergessen werden darf der heimelige Weihnachtsmarkt, an dessen letztem Tag (13. Dezember) der Nikolauslauf ausgetragen wird.

Auch im Modeon wird wieder ein reichhaltiges Programm geboten. Die Mischung aus Theater, Oper, Operette, Schauspiel, Konzerte ist bekannt bunt, ansprechend und zugkräftig. Wer Ballluft schnuppern möchte, der sollte das kleine Schwarze und den Anzug langsam aus dem Kleiderschrank holen. Am 31. Januar ist Gala, Modeon-Gala.

Junge Bürger gefragt

Was die jungen Marktoberdorfer wollen, können sie am 11. Februar kundtun. Dann gibt es eine Jungbürgerversammlung, bei der jeder seine Vorstellungen über das Leben in der Stadt einbringen kann.

Noch weitreichender sind da die Entscheidungen, die die volljährigen Marktoberdorfer treffen können. Zweimal sind sie heuer aufgefordert, neue Parlamente zu wählen. Am 7. Juni ist die Europawahl, am 27. September die Bundestagswahl. Wer die Entscheidung einmal nicht nur als Wähler verfolgen, sondern auch hinter die Kulissen schauen will, der kann sich bei der Stadt als Wahlhelfer anbieten. Gesucht werden sie immer.

Allerdings müssen sich die Marktoberdorfer auch im Verzicht üben. In diesem Jahr wird wieder kein Maibaum auf dem Richard-Wengenmeier-Platz aufgestellt. Das dafür vorgesehene Stück ist trotzdem bereits gefällt. Es wird am 1. Mai in Sulzschneid aufgerichtet.

Aber das sind bei Weitem nicht alle Veranstaltungen. Viele Vereine werden noch etwas auf die Beine stellen. Mit anderen Worten: Langweilig wirds bestimmt nicht.