Jahresbericht Vorsitzender Hubert Müller blickt zurück und voraus">

Artikel: "VfL ist Heimat für viele"

29. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Jahresbericht Vorsitzender Hubert Müller blickt zurück und voraus

Buchloe | cg | Einen umfassenden Bericht über das Jahr 2007 gab erster Vorsitzender Hubert Müller bei der Jahresversammlung des VfL. "Der VfL ist nach wie vor Heimat für viele und fest verankert in der Stadt Buchloe", betonte er.

Die Bedeutung des Sportbetriebes und des Vereinslebens reiche weit über das sportliche Geschehen hinaus und wirke in die Freizeit-, Bildungs-, Arbeitswelt und in das gesellschaftliche Leben hinein.

Vier Schwerpunkte nannte Müller im Hinblick auf die bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen:

Die Zahl der Kinder entwickelt sich rückläufig.

Kinder wollen heute nicht mehr eine zu frühe Spezialisierung - freie Bewegung, Spaß, Freude neue Akzente im Sport und eine vielfältige Grundlagenausbildung sind gefragt.

Der Anteil an älteren Menschen steigt weiterhin. Neue interessante Angebote an diese Generation unter Berücksichtigung ihrer Leistungsfähigkeit sind notwendigt.

Megathema Gesundheit bei Kindern und Erwachsenen als Voraussetzung eines erfüllten menschlichen Lebens.

Vor allem für die Kinder und Jugendliche, aber auch für die Senioren will der VfL das Angebot noch erweitern. Es liege heute mehr denn je in der Verantwortung jedes Einzelnen, die Gesundheit zu pflegen und möglichst lange zu erhalten.

Sorgenkind des Vereins sei derzeit die Tischtennisabteilung. Die Jugendarbeit müsse dringend neu belebt werden. Interessierte Jugendliche gebe es, jetzt brauche der VfL noch einen engagierten Jugenleiter als Bezugsperson.

Der Vorsitzende lobte die Damen-Volleyballmannschaft, die den Meistertitel errungen hat und in die Bezirksliga aufgestiegen ist. An die Spartenleiterin Stefanie Winkler überreichte er einen Volleyball.

"Wir haben im VfL kompetente Übungsleiter, die mit ihrem Einsatz und Können den Sportbetrieb bewältigen", erklärte Müller. Durch Fortbildungen versuche man, mit der besten Qualifizierung den Mitgliedern immer ein interessantes und effektives Training zu bieten. Der Verein sei aber auch ständig auf der Suche nach neuen Kräften, die sich einer Übungsleiter-Ausbildung unterziehen.

Auch die Vereinsführung sei gefordert, um die Entwicklung des Sportvereins weiter voran zu treiben. Müller nannte zehn anstehende Arbeitsfelder wie die Kooperation mit der Hauptschule Buchloe, die Angebote für Ältere, das Gesundheitssportangebot, einen Projekttag mit dem Kindergarten, einen Familientag sowie den Erwerb neuer Spielelemente für den Kinderturnclub. Allerding stoße man an die Kapazitätsgrenzen der Sporthallen, weshalb nicht alles sofort erledigt werden könne. Erst müssten die räumlichen und personellen Vorraussetzungen erfüllt werden.