Von Sabine Beck, Kempten - Eine Power-Point-Präsentation ist für manche von ihnen ein Klacks, das Verschicken von E-Mails klappt sowieso. Die Rede ist allerdings nicht von 16-jährigen Computer-Cracks, sondern von Menschen im Alter zwischen 70 und zum Teil über 80. Vor fünf Jahren gestalteten sie unter dem Dach des Allgäuer Bürgernetz ihre erste Seite für das 'Senior Net'. Inzwischen bringen es die rüstigen Rentner auf 240 Webseiten und haben Riesenspaß an der Arbeit mit dem PC. Begonnen hatte alles damit, dass interessierte Senioren bei Bürgernetzvorstand Hans Rausch einen Internet-Einführungskurs belegten. Schnell begeisterten sie sich für das Medium: Die Idee, eine eigene Website zu gestalten, war geboren. 'Von Senioren für Senioren: Das ist unser Prinzip', erklärt Martin Luther, Geschäftsführer des Senior Net. Auf den mittlerweile 240 Seiten finden sich Infos rund um Veranstaltungen für Senioren im Allgäu, Links zu anderen Seiten, die für ältere Menschen interessant sind, sowie Hinweise auf soziale Einrichtungen. 'Wir verschicken jeden Monat einen Newsletter, damit alle auf dem neusesten Stand sind', sagt Luther. Außerdem könnten durch diesen Brief, den zurzeit 350 Senioren erhalten, Kontakte gepflegt werden. Mit seinen vier Gruppen im ganzen Allgäu biete das 'Senior Net' regelmäßig Computerkurse für Senioren an. Vornehmlich 'ohne englische Begriffe und Fachchinesisch'. Wie kommen Menschen, die 70 Jahre und älter sind, dazu, sich mit einem Thema zu befassen, das oft schon 40-Jährige resignieren lässt? 'Meinen Rechner habe ich mir zum 70. Geburtstag gewünscht', erzählt Luther, der heute 75 ist. Was zur Benutzung eines PC wichtig sei, habe er sich selbst beigebracht. 'Die Begeisterung an der Sache haben mich dazu gebracht, etwas Neues zu lernen.'
'Wenn schon, dann richtig' Mit 81 Jahren ist Josef Mittermeier der 'Alterspräsident' im 'Senior Net'. Zum 75. Geburtstag bekam er seinen PC. 'Der wurde für mich bald zu klein. Ich musste mir überlegen, ob ich weiter machen will.' Wenn schon, dann richtig, dachte sich Mittermeier und besuchte einige Kurse. 'Heute könnte ich meinen Computer nicht mehr entbehren', gerät der 81-Jährige ins Schwärmen. Genauso geht es Irmgard Lorenz aus Kempten: 'Seit zwei Jahren habe ich den PC. Es ist großartig zu sehen, dass man nie auslernt. Und wenn ich was nicht weiß, dann frage ich halt nach.' Vereinsamung im Alter? Das können sich die Mitgleider im 'Senior Net' nicht vorstellen. 'Wer da vereinsamt, ist selber schuld', meint Irmgard Lorenz. Durch das Internet habe sie sogar Kontakt zu einem in Amerika lebenden Allgäuer. Man könne Kontakte mit Menschen überall auf der Welt knüpfen. Laut Lorenz braucht man nur Mut: 'Denn nur damit kann man im Leben was erreichen.' i Das Senior Net ist unter der Adresse www. allgaeu. org/seniornet zu finden. Per Email kann man den Freundeskreis unter senior. net@allgaeu. org erreichen. Wer mitmachen will, sollte eine E-Mail-Adresse haben, nicht mehr im aktiven Berufsleben stecken und Zeit haben.