Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Verein ganz im Dienst der Südseesammlung

Allgäu

Verein ganz im Dienst der Südseesammlung

    • |
    • |

    Obergünzburg (bam). - Genau vor zwei Jahren, am 8. März 2004, gründeten 22 engagierte Bürger den 'Förderverein Südseesammlung Obergünzburg e. V.' In den zwei Jahren seit Vereinsbestehen hat sich viel getan, obwohl vorerst allerdings noch nicht viel zu sehen ist. Das ursprüngliche Ziel der Marktgemeinde, den denkmalgeschützten Pfarrstadel zu restaurieren und darin die für den süddeutschen Raum einzigartige Südseesammlung der Öffentlichkeit zu präsentieren, musste aus finanziellen Gründen aufgegeben werden. Da die Obergünzburger die Südseesammlung nicht für immer in verschlossenen Kisten lagern wollten, gründete sich der Förderverein Südseesammlung, um die Bemühungen der Gemeinde zu unterstützen. Bürgermeister Herbert Schmid erhoffte sich von dem neugegründeten Förderverein einen Anschub, um eine Neuausstellung der Sammlung doch noch zu verwirklichen. Diese Erwartungen konnte der Verein durch rege Aktivität auch weitestgehend erfüllen. Der interessanten Auftaktveranstaltung mit Ex-Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel mit über 300 Gästen im Hirschsaal folgten in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die zur Realisierung eines Museumsneubaues beigetragen haben. Die erfolgreiche Sonderausstellung 'Irgendwo aus Afrika', von Museumsleiter Karl Fleschutz initiiert und zusammengestellt, verbreitete bei der sechsten Museumsnacht ein besonderes Flair, dem sich auch Bürgermeister Herbert Schmid nicht entziehen konnte: Er entlockte einer Buschtrommel solch aufregende Töne, dass viele nächtliche Museumsbesucher dies als die beste Werbung für die Südseesammlung werteten. Auch die Elefantenversteigerung im Museumspark, oder die musikalischen Attraktionen, allen voran das Jazz-Wochenende im Juni 2005 und das Klavierkonzert mit Professor Vladislav Peisachov im Pfarrstadel, haben die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Lebenswerk Kapitän Nauers gelenkt. Das Benefizkonzert des 'Liederkranzes', die Aufführungen des Gesangsquartettes 'Lieder Plus' und die Lesung 'Anker auf' aus der Vita des Kapitäns (Michael Bauer) waren weitere Glanzpunkte, welche der Förderverein veranstaltet hat. Des weiteren waren immer wieder Mitglieder des Blasorchesters Obergünzburg bereit, die Aktivitäten zu begleiten, wie dies zum Beispiel am 1. April 2005 geschah. Der damalige schelmische 'Spatenstich', bei dem auch Kapitän Nauer mit seinem Insulaner zugegen war, hinterließ seine Spuren bis in die Höhen des Ministeriums. Dass im vergangenen Herbst tatsächlich mit einem echten Spatenstich die Bauphase offiziell eingeleitet wurde, geht auch auf die finanzielle Mitwirkung des Fördervereins zurück. Im Frühjahr 2006 sollen die archäologischen Grabungen abgeschlossen werden, sodass mit dem Kellerausbau begonnen werden kann.

    Großes Programm Auch heuer wird der 'Förderverein Südseesammlung Obergünzburg e. V.' wieder mit einigen Veranstaltungen und Aktionen den Museumsbau fördern. Dazu gehören neben der Lesung von Gino Chiellino auch eine Lesung mit dem weltbekannten äthiopischen Prinzen Asfa-Wossen Asserate (19. Mai) und weitere musikalische Events. Im Herbst findet im Pfarrstadel ein Weinfest mit den 'Obergünzburger Rebläusen' und dem Männergesangsverein 'Liederkranz' statt. Das neue Programm wurde bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Öffentlichkeit präsentiert. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand aber die Neuwahl der Vorstandschaft, welche keine Überraschungen brachte: Allesamt in ihrem Amt bestätigt wurden Wolfgang Böhnke (1. Vorsitzender), Karl-Heinz Kohlhund (2. Vorsitzender), Michael Vuic (Kassier), Michael Bauer (Schriftführer). Beisitzer sind Hermann Rudolph, Rudolph Beck, Hermann Knauer, Margit Bauer, Peter Hübner, Elisabeth Potje, Michael Miebach und Monika Riedel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden