Von Armin Schmid |BabenhausenHerausragende sportliche und gesellschaftliche Erfolge feierte das 28. Bavarian Weekend, das auf der Babenhauser Reitanlage stattfand. Sehr gute Platz- und Parcours-Bedingungen attestierte das Jurymitglied Wilfried Herlkommerl dem Helferteam des RFZV Babenhausen. Und auch das Wetter spielte, abgesehen vom einen oder anderen Nieselregen, einigermaßen mit. "Wir haben auch heuer wieder einen Teilnehmeranstieg der jugendlichen Reiter, die aus neun Nationen kommen, zu verzeichnen", berichtete der Vereinsvorsitzende Dr. Norbert Beer, der auch die herausragenden Leistungen der vielen ehrenamtlichen Helfer hervorhob.
Auf dem Parcours nahmen 220 jugendliche Reiter mit rund 270 Pferden den sportlichen Wettkampf gegeneinander auf. Enorme Spannung garantierte dabei der Große Preis. Nach dem ersten Durchgang hatten sich acht Reiter ins Stechen vorgekämpft. Das Stechen brachte letztlich ein sehr knappes Ergebnis. Uwe Eberhard (RSG Dettinger Alb) gewann auf Na Denn mit 42,75 Sekunden vor Maximilian Schmid (RV Königsbrunn) auf Damhus Los des Rio mit 42,85 Sekunden. Einen Doppelsieg beim Eröffnungsspringen sicherte sich Nicoletta Stein vom RC Tattershall. Die junge Reiterin belegte auf Guliver und Landro die beiden ersten Plätze.
Im Mannschaftsspringen hat Bayern die Nase vorne.
Bei der Qualifikation zum Großen Preis (Springprüfung international mit Stechen) setzte sich Maximilian Schmid auf Damhus Los del Rio durch. Die zweite Qualifikation zum Großen Preis und damit den Preis der Gemeinde Babenhausen sicherte sich ebenfalls Nicoletta Stein auf Landro.
Die internationale Mannschafts-Springprüfung schloss Bayern mit Nicoletta Stein auf Landro, Simone Blum auf Sam, Maximilian Lill auf Zorika und Kim Kniha auf Skyboys Last mit dem besten Ergebnis ab. Den Sieg der internationalen ZweiPhasens-Springprüfung holte sich dann Julia Schönhuber von der PSG Waltersham auf Gladis. Bei der ersten Qualifikation der Mittleren Tour im Bereich der internationalen Springprüfung gewann ebenfalls die junge Waltershamerin auf Gladis.
Die Zeitspringprüfung/zweite Qualifikation der Mittleren Tour schloss Madeleine Brüse (RV Montabaur) auf Playmate mit dem besten Ergebnis ab. Beim Grand Prix international platzierte sich Julia Elsässer auf dem ersten Platz. Den Sieg der internationalen Dressurprüfung für Junioren ließ sich Susanne Beck (TG Geisenfeld) auf Roval Investment nicht nehmen. Einen Doppelsieg feierte auch Sanneke Rothenberger (Bad Homburg) auf Deveraux. Die junge Dressurreiterin setzte sich bei der Dressurprüfung für Junioren und bei der Dressurprüfung Kür für Junioren unangefochten durch.
Lang gewinnt unangefochten vor Trischberger
Die Dressurprüfung Klasse S gewann Katharina Winkelhues (Bonn) auf Rino. Den Sieg der Dressurprüfung Kür international und damit das Finale der Großen Tour gewann Jenny Lang vom RC Schlossäcker auf Loverboy unangefochten vor Franz Trischberger (RFV Tegernseer Tal) auf Bourbon K.