Sonthofer Strafrichterinnen mögens Lateinamerikanisch Von Brigitte Horn Sonthofen Wer zwischen Oberstaufen, Oberstdorf und Oberjoch lange Finger macht, brave Bürger übern Tisch zieht, blau hinterm Steuer sitzt oder im Bierzelt rauft der macht Bekanntschaft mit zwei attraktiven Damen in amtlichem Schwarz: den Strafrichterinnen am Sonthofer Amtsgericht. Die hübschen Juristinnen mit langem Harr in Brünette und Blond setzen in Sonthofen Recht und Gesetz gleichermaßen mit Charme und energischer Hand durch. Im Privatleben verbindet Brigitte Gramatte-Dresse und Lucia Scholz das gemeinsame Faible fürs Salsa-Tanzen. Mit einer nicht alltäglichen Karriere kam Brigitte Gramatte-Dresse zur Justiz: Sie trat erst mal in die Fußstapfen ihres Vaters und ging zur Polizei. Schon nach einem Jahr wurde die Kommissarin zur Frauenbeauftragten bestellt und bei Gewalt gegen Frauen oder Kinder in ganz Schwaben eingeschaltet. Weil sie aber nicht nur die Arbeit mit Menschen interessant findet, sondern auch die analytischen Rechtswissenschaften, stieg die junge Frau noch während ihres Polizei-Jobs ins Jurastudium ein und entschloss sich dann zum endgültigen Wechsel. 1995 begann sie als Zivilrichterin beim Landgericht Kempten, wurde Staatsanwältin und sitzt nach einem Lindau-Abstecher seit Sommer 2000 in Sonthofen zu Gericht. Die Aufgabenstellung an einem so kleinen Gericht (da kenn ich meine Pappenheimer) gefällt der 38-Jährigen sehr gut, wird sie doch auch mit ungewöhnlichen Fällen konfrontiert, bei denen man manchmal sogar lachen kann. Weil Strafe nicht Selbstzweck sein könne, bemüht sich die engagierte Frau in der schwarzen Robe um Urteile, die auch etwas bewirken: Sie rät zu Psychologen-Hilfe, wenn kleinere Sünder ihr Leben nicht auf die Reihe kriegen, schickt Alkoholiker zum Entzug, verhängt als Bewährungsauflagen häufig gemeinnützige Arbeit oder eine Therapie und verdonnert rumgammelnde Halbwüchsige Gramatte-Dresse ist auch Jugendrichterin schon mal zum Verfassen von Bewerbungsschreiben.
Der mit einem Kollegen verheirateten, quirligen Mutter einer zehnjährigen Tochter fällt nur das lange Stillsitzen nicht immer leicht. Ihren großen Bewegungsdrang lebt Brigitte Gramatte-Dresse dann in der Freizeit mit allerlei Sport aus: Skifahren und Tennis, Bergtouren, Radeln und Joggen. Noch nie bereut hat Lucia Scholz, dass sie sich, dem Rat ihres Vaters folgend, für die Juristerei entschieden hat. Die gebürtige Immenstädterin stellte schon in der Referendarzeit beim Reinschnuppern im Landgericht Kempten fest, dass des was wär. Und seit 1997 im Staatsdienst (erst Saatsanwaltschaft, dann Straf- und Familienrecht in Lindau), macht ihr der abwechslungsreiche Beruf unheimlich Spaß. Dabei hat Lucia Scholz in Sonthofen nun einen schwierigen Part übernommen: Neben Strafsachen und Ordnungswidrigkeiten liegt ihr Hauptaufgabengebiet menschlich interessant, aber nicht leicht im Betreuungsrecht. Oft mit schweren Schicksalen konfrontiert, gilt es da, viel psychische Verdauungsarbeit zu leisten. Dabei hilft der Junggesellin, die Klavier, Geige und E-Bass spielt, vor allem auch die Musik. Und weil Lucia Scholz bei einem dreimonatigen Praktikum in Costa Rica ihre große Liebe für Südamerika entdeckte die sie seither auch auf Reisen weiterpflegt hat sie inzwischen ihren Piano-Platz in einer Rockband verlassen: Die 30-Jährige wechselte als Sängerin zu einer 13-köpfigen Salsa-Band in Memmingen, mit der sie ab und an öffentlich auftritt. Die temperamentvollen lateinamerikanischen Rhythmen führen die beiden Sonthofer Richterinnen übrigens auch nach Feierabend zusammen: beim wöchentlichen Salsa-Tanzen in einer Kemptener Discothek.