Von Teresa Winter |MemmingenIn zahlreichen Orten kann ab 29.September über das Fernsehkabel im Internet gesurft und telefoniert werden. Laut Experten ist dadurch ein schnellerer Zugang zum weltweiten Netz als über eine herkömmliche Telefonleitung (DSL) möglich. Um das Angebot nutzen zu können, müssen die Kunden nur über einen Fernseh-Kabelanschluss verfügen.
"Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Ihr Kabelanschluss wird modernisiert": Diese Mitteilung flatterte in den vergangenen Tagen bei vielen Bürgern ins Haus. In Memmingen und den Stadtteilen Hart, Amendingen, Steinheim und Dickenreishausen sowie in Benningen, Buxheim, Hawangen, Heimertingen, Markt Rettenbach, Memmingerberg, Ottobeuren, Trunkelsberg und Woringen werden die Anschlüsse aufgerüstet.
"Wer keinen Kabelanschluss hat, müsste sich eine Leitung legen lassen", erklärt Pressesprecherin Gisela Bauer von Kabel Deutschland (KDG). Dies wäre jedoch mit viel Aufwand und Kosten verbunden, da der Anschluss vom Bürger selbst bezahlt werden müsste, so Bauer weiter. Memmingen sei jedoch ziemlich gut verkabelt. Ab 29.September kann dann auch im Internet oder telefonisch abgefragt werden, wo das neue Angebot genau gilt.
Unterbrechungen sind möglich
Kabel Deutschland wird zwischen 2. und 5. September das Kabelnetz in Memmingen und den weiteren Kommunen aufrüsten. "Während der Arbeiten ändert sich die Senderbelegung von einigen Fernsehprogrammen und es kann zu kurzen Unterbrechungen des Empfangs kommen", kündigt Bauer an.

Polit-Talk am Donnerstag
Gäste und Thema heute bei Maybrit Illner
Doch der Aufwand lohne sich, so die KDG-Sprecherin. Denn der Breitband-Internetzugang über den Fernseher soll laut einem Test in einer Fachzeitschrift in der Regel schneller als ein herkömmliches Festnetz-DSL sein. Kabel Deutschland habe jetzt etliche Leitungen im Freistaat modernisiert, dabei sei auch Memmingen zum Zuge gekommen, berichtet Bauer.
Lange gekämpft
"Die Kommunen, die bisher nur teilweise oder mit einer langsamen Leitung bestückt waren, haben sich intensiv dafür eingesetzt, dass Kabel Deutschland den Ausbau der Netze vornimmt", so die Pressesprecherin. Zum Beispiel Woringen: Dort hat eine Aktionsgemeinschaft lange um einen schnelleren Zugang zum Internet gekämpft und war jetzt erfolgreich. "Für alle Bürger, die keinen Kabelanschluss besitzen, haben wir auch die Telekom mit ins Boot geholt", so Rathauschef Volker Müller. Für die Bereitstellung der Anschlüsse verlange die Telekom 11000 Euro, Kabel Deutschland stelle nichts in Rechnung.
Kontakt Informationen über das neue Angebot gibt es unter (01805) 5233325 oder im Internet: